des einen Freud des anderen Leid ... ja ich hätte gern was davon :-)
Liebe Grüße Judith Standort: 5145 Neukirchen a.d. Enknach/ Bez. Braunau am Inn / Innviertel / OÖ Ausstattung: Augen + Ohren Canon EOS 500 D 15-88/70-300+ Stativ Notebook Toshiba Satellite L350D Sony Xperia T Außenthermometer ;-)
Guten Morgen: Hier keine Änderung: Takt 1 TP ms3 Vis 70 km Windstille Heiter Auch dieses Wochenende schönes Ausflugs-, Radfahr- bzw. Wanderwetter; auch in Richtung Berge liegt keine durchgehende Schneedecke unter etwa 1000 m :) Schönen Tag, Harald, Feldkirchen bei Graz
FG Standort Feldkirchen bei Graz CU Standort Campus UniGraz
Gefahrenbeurteilung Verbreitet MÄSSIG (2) und in den Hohen Tauern ERHEBLICH (3) wird die Lawinengefahr in den Kärntner Gebirgsgruppen beurteilt. In höheren Lagen hat der Wind aus überwiegend nordwestlichen Richtungen für Triebschneeablagerungen gesorgt welche bereits durch eine geringe Zusatzbelastung gestört werden können.
Schneedeckenaufbau Bei Durchzug einer Kaltfront hat es gestern in ganz Kärnten geschneit. Anhaltender war der Schneefall aber nur in den nördlichen Gebirgsgruppen. In den Staugebieten der Hohen Tauern sind bis zu 40cm Neuschnee gefallen. in den Nockbergen und der Kreuzeckgruppe waren es noch bis zu 20cm und in den restlichen Gebirgsgruppen fielen 5 bis 10cm Neuschnee. In höheren Lagen wurde der Schneefall von stürmischem Wind aus überwiegend nördlichen Richtungen begleitet und hat für Schneeverfrachtungen gesorgt, welche als störanfällige Triebschneeablagerungen auf der gut gesetzten, verfestigten und unterbrochenen Altschneedecke abgelagert wurden.
Kärntenwetter Der Alpenraum liegt in einer stürmischen nordwestlichen Höhenströmung in die abwechselnd Kalt- und Warmfronten eingelagert sind. Am Tauernhauptkamm halten sich meist dichte Wolken mit leichtem Schneefall. Tagsüber nähert sich eine Warmfront aus Westen und die Wolken weiten sich auch auf den Süden aus. In den Karnischen Alpen und Karawanken bleiben aber meist trocken. In höheren Lagen weht stürmischer Nordwestwind. Die Temperaturen erreichen in 2000m -7 Grad und in 3000m -12 Grad.
Tendenz Auch am Sonntag hält die nordwestliche Höhenströmung mit zeitweise dichteren Wolken an. In Norden sind leichte Schneeschauer möglich und im Süden bleibt es meist trocken. Die Lawinengefahr wird in den neuschneereicheren Gebirgsgruppen noch leicht ansteigen, sonst wieder geringer werden.
Ähnliche Themen
21.01.2025
21.01.2021
20.01.2019
22.01.2015
22.01.2014
22.01.2013
23.01.2012
24.01.2012
15.01.2012
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!