26.11.-09.12.2012 - Synoptische Wetterentwicklung - Österreich

25.11.2012 17:06 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2012 00:14)
#1 26.11.-09.12.2012 - Synoptische Wetterentwicklung - Österreich
avatar

Vorderseitig einer ausgeprägten Tiefdruckzone über Westeuropa stellt sich immer mehr eine föhnige Süd- bis Südwestströmung über Österreich ein, womit tendenziell immer mildere Luftmassen herangeführt werden. Ab Mitte bzw. spätestens Ende der neuen Woche verlagert sich die Tiefdruckaktivität weiter nach Österreich womit deutlich mehr Dynamik ins Wettergeschehen kommt & es auch der Jahreszeit gemäß kälter bzw. feuchter wird. Der "große" & nachhaltige Wetterumschwung wird es aber nicht werden. Der morgige Montag (26.11.) startet mal wieder wie gewohnt mit Nebel & Hochnebel im Flach- & Hügelland, der sich auch wieder recht hartnäckig halten kann. Im Bergland überwiegt dabei meist der Sonnenschein. Der Südföhn wird immer stärker & örtlich kann dieser auch schon lebhaft bis stürmisch werden. Im weiteren Tagesverlauf kann der Föhn auch bis in Tallagen durchgreifen & die Temperaturen dabei schnell in die Höhe treiben. Mit Föhn & Sonne sind jedenfalls bis zu 16 oder sogar 17 Grad wieder möglich. (lokal auch noch mehr) Meist sind es aber 5 bis 13 Grad. Am Dienstag (27.11.) gebietsweise weiterhin kräftiger Südföhn & besonders in Föhnstrichen sowie nach Südosten sind wieder Temperaturen bis zu 15 oder 16 Grad möglich. Zwischen Vorarlberg & Osttirol mit Wolken & Regenschauern dagegen kaum föhnig & etwas kühler bei 4 bis 12 Grad. Sonst setzt sich das ruhige Wetter aber wie gesagt fort & zeitweise scheint auch die Sonne. Am Mittwoch (28.11.) fällt besonders nach Süden immer wieder etwas Regen, der vor allem wieder in Kärnten & Richtung Italien erneut ergiebig ausfallen könnte. (wir bleiben natürlich dran) Entlang der Alpennordseite & nach Osten bleibt es dagegen mit Föhn sehr trocken & warm. (erst in der Nacht auf Donnerstag wird es auch hier feuchter) Die Temperaturen pendeln je nach Regen, Sonne & Föhn zwischen 4 & 15 Grad. Am Donnerstag (29.11.) von West nach Ost Durchgang einer Kaltfront & an der Alpennordseite sind vorübergehend recht kräftige Schneeschauer bis in höher gelegene Täler bzw. später auch bis in tiefe Lagen zu erwarten. (größere Neuschneemengen beschränken sich jedoch aufs Gebirge) Im Süden & Osten dagegen nur vereinzelte Regenschauer (Schneefallgrenze sinkt aber auch dort bis zum Abend auf etwa 700m) & zeitweise gibt es hier auch etwas Sonne. Mit heftigem Westwind kühlt es überall merklich ab & tagsüber liegen die Temperaturen nur mehr zwischen 0 & 9 Grad, lediglich im äußersten Südosten sind bis zum späteren Nachmittag mit Föhn bzw. Sonne auch noch Werte bis 12 oder 13 Grad möglich. Der Freitag (30.11.) gestaltet sich dann wechselnd bewölkt aber trocken. Nur nach Südwesten kann es oberhalb von 500-700 gelegentlich noch leicht schneien. (darunter meist Regen) Besonders über der Osthälfte Österreichs darf man sich aber auch wieder einiges an Sonne erwarten. Weiterhin überall recht kalt bei Tageshöchstwerten zwischen - 2 & + 7 Grad. (aber zumindest kein Nebel mehr ^^) Spätestens bis zum nächsten Wochenende (01.12.-02.12.) bzw. am Samstag (01.12.) dürften dann wieder überall die trockenen Verhältnisse überwiegen. Vermutlich werden sich mit viel Sonne dann auch die Temperaturen wieder auf mildere 0 (Nordosten) bis 9 (Südwesten) Grad einpendeln. Der Sonntag schaut aus derzeitiger Sicht bei gleich bleibenden Temperaturen wieder etwas wolkenreicher & schaueranfälliger aus. Danach wird alles immer unsicherer! Es scheint aber durchaus plausibel, dass bis zum Montag (03.12., übernächste Woche) mit einem Trogdurchgang wieder verstärkt feuchtere Luft in den Alpenraum gelangt. Somit könnte es wieder etwas Neuschnee entlang der West- & Nordalpen geben. Die Schneefallgrenze dürfte dabei meist auf 600m liegen, dh. in ganz tiefen Lagen bleibt es wahrscheinlich wieder beim Regen. Der Süden & Osten bleibt wohl ohnehin wieder wetterbegünstigt. Temperaturen weiter unverändert bei 0 bis 9 Grad. Der folgende Dienstag (04.12.) vermutlich mit - 2 bis 6 Grad wieder eine Spur kälter, aber meist wolkenfreies & trockenes Wetter. Bis Mittwoch & Donnerstag (05.12.-06.12.) könnte sich dann der ausgeprägte Kaltlufttropfen (mit Schwerpunkt über Frankreich) etwas abschwächen womit aus Südeuropa tendenziell wieder mildere & sehr trockene Luft nach Österreich gelangen würde. Besonders am Donnerstag (06.12.) könnten die Temperaturen nach Südosten dann wieder bis knapp 10 Grad ansteigen. Ansonsten bleibt es aber recht kalt bei nur 0 bis 6 Grad. Es ist derzeit noch schwer abzuschätzen (hängt von vielen Faktoren ab) wie es dann weiter geht. Von "sehr winterlich kalt" bis "sehr warm für die Jahreszeit" ist alles möglich. Etwas plausibler erscheint aber die wärmere Variante. Fazit: Zumindest unsere "Inversionswetterlage" endet in den kommenden Tagen & verbreitet wird es ab Donnerstag (davor noch überdurchschnittlich warm, siehe untere Temperatur-Anomalie Grafik) auch winterlicher ;) Die Skiopenings dürften also mit etwas Glück gesichert sein, doch der große flächendeckende Wintereinbruch (in allen Höhenlagen) mit ergiebigen Schneefällen in ganz Österreich ist vorerst nicht in Sicht!


Quelle: NAOO


Quelle: NAOO

Mit diesen Aussichten wünsche ich eine schöne neue Woche!

ANMERKUNG: Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht berichtigt.

Mit besten & lieben Grüßen
Obmann Hans-Jürgen Pross

[X] 8283 Bad Blumau (Oststeiermark)
[ ] 8230 Hartberg (Oststeiermark)
[ ] 8200 Gleisdorf (Oststeiermark)
[ ] Chasingeinsatz (unter Unwetterhotline 1 erreichbar)



e-mail: hj.pross@stormhunters-austria.com
Website: http://www.stormhunters.at
SHA-Portale: LIVE, VIDEO & SHOP
Facebook StormhuntersAT
Twitter StormhuntersAT
Pinterest StormhuntersAT
Dailymotion StormhuntersAT
Youtube StormhuntersHD
Youtube StormhuntersSERIE

"So foul a sky clears not without a storm." (Shakespeare)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!




image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image