Nachdem die ersten Oktobertage im Einflussbereich eines Skandinavienhochs speziell über der Osthälfte Österreichs sehr kühl verliefen, gestalten sich die nächsten Tage ausgehend eines Azorenhochs vorerst wieder überall der Jahreszeit entsprechend bzw. sogar leicht überdurchschnittlich warm & meist freundlich. Erst gegen Ende kommender Woche kündigt sich im Zuge einer markanten Kaltfront + Oberitalientief ein größerer Wetterumschwung mit deutlicher Abkühlung & teils intensiven Niederschlägen an. Vor allem entlang der West- & Nordalpen droht aus derzeitiger Sicht in der Nacht auf Freitag sogar ein erster Wintereinbruch bis in viele Täler. Die genauen Details: Der morgige Montag (07.10.) bringt zunächst nochmal verbreitet dichte Wolken- & Hochnebelfelder, aus denen es stellenweise auch leicht nieseln kann. Bis zum Nachmittag lockert es aber tendenziell auf, womit sich oft wieder die Sonne durchsetzen kann. Ungetrübt sonnig wird es jedoch nicht & auch einzelne Regenschauer sind weiterhin fast überall möglich. Mit meist schwach bis mäßigem Südost- bzw. Ostwind steigen die Temperaturen morgen je nach Sonne auf 11 bis 21 Grad. (die 21 Grad am ehesten zwischen Innsbruck & Linz) Auch über Nacht kühlt es meist nur mehr wenig ab. Am Dienstag (08.10.) wird es besonders im Südosten noch eine Spur freundlicher & wärmer. Nur im Westen bzw. Südwesten trübt es sich unter verstärkter Feuchtezufuhr dagegen bereits von der Früh weg wieder mit dichten Wolken & Regenschauern ein. Je nach Sonne, Wolken & Regenschauern gibt es am Dienstag 14 bis 22 Grad. (vereinzelt sind mit viel Sonne & teils lebhaftem Südostwind sogar 23 Grad möglich) Der Mittwoch (09.10.) gestaltet sich sehr ähnlich wie der Dienstag, wobei wieder fast überall Schauer möglich sind. Höchstwerte: 11 bis maximal 21 Grad. (die 21 Grad am ehesten im Osten) Am Donnerstag (10.10.) wird der Westen & Norden von der bereits zuvor angekündigten, sehr kräftigen Kaltfront erfasst, womit es speziell zwischen Vorarlberg & Oberösterreich nicht nur deutlich kälter sondern auch zu heftigen Niederschlägen kommen wird. (in diesen Zonen recht abgesichert) Aus derzeitiger Sicht sollte sich dann über Zentralösterreich eine Luftmassengrenze bilden, die über längere Zeit sehr warme Luft aus Südosten von sehr kalter Luft aus Nordwesten trennt. In den abgesicherten Zonen (also bis dorthin es die kalten Luftmassen wohl fix schaffen werden) bedeutet das folgendes: Verbreitet intensiver Dauerregen & in der Nacht auf Freitag Schneefall bis unter 700m Seehöhe (also bis in viele Tallagen wahrscheinlich ein erster Wintereinbruch) sowie oft sehr heftigen Westwindböen. Tritt das aktuell von den Modellen unterstütze Szenario ein, dürfte es aber im äußersten Südosten bis zum Donnerstag Abend noch recht mild & aufgelockert bleiben. Anmerkung: Die Kaltluft könnte aber auch bereits bis zum Nachmittag weiter nach Osten vordringen, wodurch dann zuerst, aufgrund der warmen Vorderseite sogar präfrontale Gewitter nicht auszuschließen sind & danach ebenso mit Schnee bis weit herunter zu rechnen ist. Tageshöchstwerte: über der Westhälfte meist nur 2 bis 6 Grad, in der Osthälfte wo möglich sogar noch lange 12 bis 19 Grad. Der Freitag (11.10.) bringt allgemein sehr kaltes & feuchtes Wetter, wobei der Südosten weiterhin begünstigt bleiben könnte. Meist gibt es jedoch weiterhin viel Regen & Schneefall oberhalb von 400 bis 800m Seehöhe. Erst gegen Freitag Nachmittag dürfte sich die Lage langsam überall beruhigen. Höchstwerte am Freitag: oft nur 2 bis 9 Grad & nur im äußersten Südosten eventuell auch 10 bis 16 Grad. Das nächste Wochenende dürfte dann am Samstag (12.10.) & am Sonntag (13.10.) im Großteil unseres Landes weiterhin recht kalt weitergehen, wobei es kaum mehr zu Regen oder Schneeschauern kommen sollte. Aus Südosten drückt zudem konstant eine sehr warme Strömung dagegen, womit es zwischen dem Grazer & Wiener Becken der Jahreszeit entsprechend mild bleiben könnte. Der übernächste Montag (14.10.) dürfte wo möglich unter Hochdruckeinfluss wieder allgemein eine mildere Wetterperiode einleiten. Speziell zwischen Dienstag (15.10.) & Sonntag (20.10.) könnte dann sogar wieder ruhiges & mildes Herbstwetter die Oberhand gewinnen. (dh. verbreitet Sonne aber zu Beginn auch Nebel & immer so zwischen 11 & 19 Grad am Nachmittag) Aus heutiger Sicht ist diese Variante zwar noch mit vielen Unsicherheiten behaftet, wohl aber die plausibelste Lösung derzeit.
Quelle: Wetterzentrale.de - WIEN - Noch etwas unsicher, aber wäre wohl auch gut so wenn es nicht mehr die entscheidenden Grade nach unten geht in 1500m Seehöhe. (Schnee im Osten & das so früh würde wohl ein Verkehrschaos bedeuten)
Quelle: Wetterzentrale.de - MÜNCHEN - Im Westen scheint es dagegen (fast) abgesichert zu sein, dass es vebreitet winterlich bis in tiefere Lagen wird. Von daher vielleicht doch schon an Winterreifen montieren denken.
Quelle: NAOO
Quelle: NAOO
Mit diesen Aussichten wünsche ich allen eine angenehme neue Woche!
ANMERKUNG: Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht berichtigt.
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Ähnliche Themen
23.12.2013
29.10.2013
23.10.2013
06.03.2013
29.08.2012
04.06.2012
06.05.2012
03.12.2011
03.09.2011
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!