Nachdem die Sonne untergegangen war konnte man am Himmel Leuchtende Nachtwolken beobachten. Diese Wolken befinden sich in bis zu 85 km Höhe und werden so noch einige Zeit nach Sonnenuntergang von der Sonne beleuchtet. Nach Mitternacht konnte man sie ab ca 3:00 Uhr wieder beobachten, diesmal aber noch intensiver. In dieser Intensität sind die Wolken hier nur extrem selten zu beobachten. Dazu war es auch noch Sternenklar. Wir fuhren in der Nacht dann zum Auerberg, wo wir die beeindruckenden Nachtwolken und den schönen Sonnenaufgang genossen.
Schon am 03. Juli waren die Wolken sehr intensiv
In der Nacht um 3:00 Uhr waren die Wolken noch beeindruckender
Beobachten kann man sie meistens um diese Jahreszeit, aber nur selten so weit südlich. Die jahreszeitliche Häufigkeit kommt vom Sonnenstand. Aber die Enstehung ist noch nicht ganz geklärt und warum man die Wolken gerade jetzt so weit südlich beobachten kann weis ich jetzt auch nicht.
Ähnliche Themen
09.01.2018
18.08.2015
04.05.2014
08.04.2013
04.07.2012
03.07.2012
07.07.2011
18.07.2010
03.07.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!