Als meinen Einstieg in euer Forum möchte ich mein Jahr 2014 für euch kurz zusammenfassen.
Los ging das Chasing-Jahr schon im März, aber da war nicht viel fotogenes dabei, meist nur Regenbögen.
So richtig los ging es dann am 9. Juni mit tollen Quellungen über der bayrisch/tschechischen Grenze.

Eine halbe Stunde später sah es dann schon so aus:

Aber wie gewohnt vertrocknete die ganze Sache, war nur nett anzusehen.
Am 28. Juni gab es dann in Folge eines Starkregengebiets, mit eingelagertem Gewitter eine hammergeile Shelfcloud.


Beim Durchzug kam es zu einem starken Downburst, mit kleinkörnigem Hagel.

Weiter ging es dann am 11.07. mit einem kleinem Gewitter, dass aus der Tschechei kam. Nichts spektakuläres, nur mit ner schönen Absenkung.

Am 20.07 kam es dann im Landkreis Rottal - Inn zu einem neuen Gewitter, welches an seiner Vorderseite schöne Schwerewellen zu bieten hatte, dazu noch Dauergrummeln und starken Regen.

Anfang August entwickelte sich Alpenrand eine Superzelle, die sich bis nach Ostbayern hielt, ich fing sie bei Passau ab, es war aber leider schon dunkel, weshalb es für mich nur Blitze zu holen gab. Schöner CC am Eisschirm:

Am Tag darauf gab es dann wieder mal was konvektives an der bayrisch/böhmischen Grenze, aber das hielt sich längere Zeit, dazu gab es schöne Strukturen.

Aufwindturm im Sonnenuntergang

Dann folgte eine richtige langweilige Zeit. Erst richtig los ging es dann am 19. Oktober wieder mit ner Kaltfront. Ich bezog Abends meinen Standort bei Landau an der Isar, und schaute mir die Zelle nördlich von mir an, welche leider nicht viel zu bieten hatten.

Doch dann kam es im Bereich Dingolfing zu ner schönen Neuentwicklung. Es entstand eine Stroposkop-Superzelle aus dem nichts: Es gab mehere Blitze pro Sekunde, dazu Hagel, mega Strukturen und eine Wallcloud. Leider zog die Zelle sehr schnell, und ich war gefährlich nahe dran, leider hatte ich zu wenige Zeit für gute Fotos.



Die Wallcloud verschwamm leider, dafür aber ist die geringe Entfernung zum Boden sehenswert.


Am Tag darauf gab es dann nochmals eine Superzelle im Bereich Landau, aber diese konnte ich nur noch beim Abzug nach Österreich beobachten:

Dann ein paar Stunden später entwickelte sich bei Deggendorf nochmals was. Lokal begrenzt gab es einen heftigen Downburst, Hagel, Überschwemmungen. Und mein Fotohighlight entstand auch bei diesem Gewitter:

Der Abzug in Richtung Tschechische Repubblik lies sich dann auch noch sehen. Hell erleuchtete Wolken und die Sterne darüber.

Im November gab es dann nur noch langweilige, sonnige Inversionswetterlagen. Aber dafür schöne Sonnenuntergänge.

Dies war dann mein Jahr 2014 stark zusammengefasst, es gab schöne Momente, aber auch lange Durststrecken. Aber ich bin eigentlich schon zufrieden damit.
mfg Tobias
Ähnliche Themen
09.01.2018
15.01.2015
02.03.2015
11.06.2014
22.05.2014
22.04.2014
09.02.2014
23.12.2013
27.07.2012
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!