we
wetteran
Beiträge: 15 | Zuletzt Online: 16.11.2012

wetteran

15Beiträge
0Punkte
16.11.2012online
Über wetteran
Name:

Felix
E-Mail::

webmaster@wetteran.de
Geburtsdatum:

31. August 1983
Registriert am:

27.05.2010
Biographie:

Diplom-Meteorologe
Wohnort:

Wien
Beschreibung:

Meteorologe bei UBIMET seit 2010
Geschlecht:

männlich
Benutzerprofil bewerten:

Aktivitäten von wetteran
forum_message forum_message
wetteran hat einen neuen Beitrag im Thema 22.05.2012 - Aktuelle Wettermeldungen geschrieben.
schön, dass ihr so eifrig meldet. Dennoch kleine Bitte: Wenn möglich, etwas detaillierter werden, was Auswirkungen von Starkregen betrifft. Aquaplaning auf den Straßen ist bei jedem kräftigerem Schauer zu erwarten. (Warn-)Relevanter sind aber Überschwemmungen, Muren, vollgelaufene Keller, Erdrutsche...
forum_message forum_message
edit: Kommentar zensiert sowie für Archivzwecken intern verspeichert. Zitat....ma wuascht.
forum_message forum_message
Inhaltlich gibts nix zu bemängeln, fachlich alles richtig beantwortet. Wundert mich aber auch nicht ;)
forum_message forum_message
wetteran hat einen neuen Beitrag im Thema [SHA Wissen] - Was ist ein Düseneffekt? geschrieben.
Ja. Die Ursachen sind allerdings verschieden: Bei Jetstreaks ist die Ursache das Ungleichgewicht von Coriolis- und Druckgradientkraft im Auszugsbereich, bei Tälern oder Meerengen liegt es an der Veränderung in der Strömungsdicke (potentielle Energie nimmt ab, wegen Energieerhaltung muss kinetische E...
forum_message forum_message
wetteran hat einen neuen Beitrag im Thema [SHA Wissen] - Definition Graupel & Hagel ! geschrieben.
Das mit der Definition durch die Größe sollte man aber nicht zu wörtlich nehmen: Die Natur kennt keine Größenangaben, eher geht es hier um das Erscheinungsbild, was beide Hydrometeore voneinander unterscheidet: Graupel ist porös, weiß und springt deutlich wieder auf, wie ein Fußball, der auf eine Wa...
forum_message forum_message
wetteran hat einen neuen Beitrag im Thema [SHA Wissen] - Was ist ein Düseneffekt? geschrieben.
In Innsbruck ist es aber kein Düseneffekt, sondern ein sogenannter 'gap flow' (engl. für Lückenströmung)Der Düseneffekt ist strenggenommen nur in geschlossenen Rohren zu finden, ansonsten ist nämlich die größte Beschleunigung erst nach der Engstelle vorhanden!Das beobachtet man z.B....hinterm Brenne...
forum_message forum_message
kurze Gegendarstellung...1) Video und Bilder: Meine Meinung nach zeigen diese eine Shelf Cloud mit einer recht langen, schmalen, aber unterbrochenen Fractuswolke Die für eine Trichterwolke typisch laminare bzw. konisch zulaufende Form fehlt. Im ORF-Video sieht man nichts rotieren.Wenn man genau hin...
Gästebuch
Es wurden noch keine Kommentare erstellt

Sie haben nicht die nötigen Berechtigungen, um neue Kommentare zu verfassen