28.08.2011 - Steirischer Bodensee
#1 28.08.2011 - Steirischer Bodensee

Hier der Bericht vom heutigem Ausflug zum steirischen Bodensee!
Wir hatten uns auf Grund der herlichen Wetterlage zu einem spontanen Ausflug zum Steirischen Bodensee entschieden!
Die Reise begann bei herrlichen Sonnenschein mit Abfahrt um 10.30 Uhr von Marchtrenk bei noch kühlen 14 Grad! Die Route führte über die Pyrnpassbundesstraße in die Steiermark! Die Fahrt wurde mit wunderschönen Ausblicken und Panoramen begleitet wo ich schon die ersten eindrucksvollen Bilder aufnahm![widget=526]
Das Verkehrsaufkommen war schon etwas höher sodass wir nach Liezen bei mehreren Baustellen in kurze Staus geraten waren! Das tat wegen des sehr guten Wetters der guten Laune keinen Abbruch! Über die gebührenpflichtige Mautstraße kamen wir dem Ziel immer näher!
Als wir so um halb eins am Parkplatz ankamen wurde uns klar dass solch ein Vorhaben auch andere Naturliebhaber heute ins Auge gefasst haben! Parkplatz war zu dieser Zeit schon Mangelware! Aber wir hatten Glück und fanden noch ein freies Plätzchen! Die Temperatur stieg inzwischen schon auf angenehme 20 Grad! Es herrschte strahlend blauer Himmel sowie windstille! Ideal zum wandern und auch die Fernsicht war grandios!
Gleich am Anfang kamen wir beim Seewigtalstüberl vorbei wo es schon aus der Küche nach kulinarischen Gaumenfreuden duftete! Hierbei war auch gleich ein kleines Highlight zu sehen! Und zwar war neben dem Gasthaus gleich ein kleiner Teich wo sich viele und sehr schöne große Forellen aller Art tumelten welche vom Koch bei Bestellung frisch gefangen und zubereitet werden! MMM...lecker! Das Wasser war türkis gefärbt. Richtiges frisches sauberes Wasser! Da kann man nur den Geschmack der Fischgerichte erahnen! Hatte hier schon überlegt ob ich nicht gleich einkehren sollte und mich den Köstlichkeiten hingeben sollte!? Aber wie jeder weis ist das wandern mit vollem Bauch nicht sooo günstig! Also setzte ich mit Zungenaquaplaning die Wanderung fort! [widget=527]
Nach ein paar Gehminuten und unter Begleitung von kleinen Wasserrinserln und neben dem Weg fliessendem, glasklaren Bach kamen wir zum Steirischen Bodensee! Also eines muss ich sagen: So ein klares Wasser eingebetet von Bergen das ist der Hammer! Am Wasser angekommen sah man auch hier schon die Fische ganz an Ufernähe welche schon auf ein Futter warteten dass von den Besuchern aus Automaten zu kleinem Geld heruntergedreht werden konnte! Natürlich ist das für Kinder ein riesen Erlebnis wenn man sieht wie Fische fressen und sich auch noch Enten dazugesellen um etwas vom Futter abzubekommen! Mir als begnadeter Fischer ist es eine Augenweide solche grossen Forellen (siehe Bilder) in freier Natur zu sehen! Mitten am See draussen sah man Ruderboote die man sich beim Gasthof Forellenhof mieten kann! Auch dieser Gasthof ist wie solles anders sein direkt am See wo man auf der Terrasse bei kulinarischen Gerichten das Treiben am und im Wasser sehr gur mitverfolgen kann![widget=528]
Am anderen Ende von diesem See kann man schon einen Wasserfall erkennen der sich in die Tiefe stürzt und somit den See speist! Hierbei möchte ich erwähnen dass man nicht nur rund um den See spazieren kann sondern auch Ausgangspunkt für die eine oder andere Bergtour ist![widget=529] Zum Beispiel: Die Hans-WÖLDL-Hütte am Hüttensee Höhe: 1528m und 370 m über dem Steirischen Bodensee! Diese Route führt neben dem zuerst schon erwähnten Wasserfall entlang! Da ist aber mit normaler Ausrüstung wegen der eigenen Sicherheit schon Schluss! Den der Rundgang des Sees ist mit Kinderwagen und normaler Schuhkleidung (Sandalen, Turnschuhe, ect.) möglich! Aber für die anderen Routen ist schon ein festes Schuhwerk (Bergschuhe) nötig! Denn der Weg führt über felsigem Untergrund welches auf Grund der Nässe oftmals schon zu Verletzungen geführt hat wie uns ein Einheimischer mitteilte! Soviel zur Sicherheit.
Der Weg rundum dem See ist ein Traum! Wenn man dem Wasser entlang geht wird man immer von Forellen und Enten begleitet! Das Wasser ist so klar dass man die Forellen auch in der Entfernung schon sehen kann! Und da wären auch noch die Grasgürtel und Inseln mitten im See! Es fügt sich alles harmonisch ins gesamte Panoramabild ein! Ja das hätt ich bald vergessen: Auch Kühe stapfen hier durch die Gegend welche sich gerne im Uferbereich im seichten Wasser aufhalten! Hier ist die Tierwelt noch in Ordnung! Wie auch am Ausgangspunkt am See kommt man am Ende der Rundwanderung wieder beim Forellenhof an! Hier kann man eine kleine Mühle sehen die nach wie vor noch in Betrieb ist! Auch die Kinder kommen auf ihre Kosten! Hier gibt es Ziegen zu bestaunen wie auch schon gesagt den Bootsverleih![widget=530]
Weil so viele Gleichgesinnte Naturliebhaber die Gastronomische Einrichtung schon in Beschlag genommen hatten (Platzmangel) entschlossen wir uns zur Einkehr wie schon am Anfang erwähnten Seewigtalstüberl welches wir keinesfalls bereuten!
Das Essen sehr gut, die Bedienung sehr freundlich und die gemütliche Einrichtung unter der Laube neben dem Teich.......Herz was brauchst Du mehr!!!
Das Preis Leistungsverhältnis super, Sauberkeit TOP! Da war ja auch noch ein Minibackofen der im Freien stand! Also wirklich liebevoll hergerichtet!
[widget=531]
Da fällt es einen schwer wieder die Heimreise anzutreten! Aber irgendwann muss es doch sein! [widget=532]
Unsere Heimreise führte dann über Radstadt auf die A10 und weiter über die A1! Bei der Heimfahrt konnte ich noch einige Schnappschüsse machen![widget=533]
So endete wieder mal ein schöner Ausflug!
Ich hoffe der Bericht gefällt Euch und ich konnte wieder ein Ausflugsziel näher bringen!
P.S: Habe zwar sehr viele Fotos gemacht! Aber die Eindrücke welche man selber vernimmt und fühlt kann man nicht aufzeichnen!
#2 RE: Steirischer Bodensee



Danke! Da sieht man es wieder dass es in Ö sehr schön ist! Steiermark ist sowieso ein tolles Urlaubs und Ausflugs-Bundesland! Könnt stolz auf Eure Heimat sein! Und vor allem auf die Leute die Almen bewirtschaften und pflegen dass solche Touren überhaupt möglich sind!
Übrigends: Das gilt natürlich allen Bundesländern!!!!!
Ich hoffe dass dies auch in den nächsten Jahrzenten noch so bleibt und dass es nicht durch politischen Einfluss zu gravierenden Einschnitten kommt!
Die Natur ist unser Aller kostbarstes GUT!!!!!!!!!!!

Sieht sehr fotogen aus die Location, ist schonmal vorgemerkt. Österreich ist ein schönes Land das habe ich sowieso nie bezweifelt, ein paar öde Ausnahmen gibts hald ;-).
Kenst du den Grünen See bei Tragöß? Von der Wasserqualität ist der auch der Hammer, gehört soweit ich weiss ebenfalls zu den klarsten Österreichs und ist bei Taucher dementsprechend beliebt.

@Rocky! Hallo und danke für Deine Antwort!
Auf Deine Frage: Den Grünen See kenne ich nicht wo ist der? Wie Du kurz beschrieben hast dürfte es sich auch um einen Geheimtipp handeln denn gehört habe ich noch nie davon! Da sieht man wieder dass es in Ö immer wieder neue Ziele zu entdecken gibt!

#8 RE: Steirischer Bodensee



- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!