31.10.-11.11.2011 Wetterbilder Miami - San Francisco - Melbourne

11.11.2011 13:28 (zuletzt bearbeitet: 13.11.2011 21:31)
avatar  hhkes
#1 31.10.-11.11.2011 Wetterbilder Miami - San Francisco - Melbourne
avatar

Am 31.10. gab es zum Abflug starken Bodennebel. Bereits kurz nach dem Abheben (06.15 Uhr MEZ) von Piste 17 waren der aus dem südsteirischen Nebel herausragende Wildoner Buchkogel bzw. die Schlote der Wärmekraftwerke schön zu erkennen:


Blick vom Hotelzimmer in Miami-Dadeland am 31.10. um 17.30 Uhr Ortszeit nach E (durch die Scheibe - zu öffnen geht in den USA nix - könnte sonst ja jemand runterfallen bzw. - noch schlimmer - sich hinunterstürzen) nach dem Durchgang eines subtropischen gewittrigen Regenschauers:


Blick vom Hotelzimmer in San Francisco am 05.11. um 07.30 Uhr Ortszeit nach SE (ebenfalls durch die Scheibe - siehe oben): NW-Wetterlage (mit böigem NW-Wind) mit den über die Hügelkette am (kalten) Pazifik hereinhängenden tiefen Wolken (rechts im Hintergrund; vorne der Bay):


Am 07.11. um 14.00 Uhr beim Kogress (Industrieausstellung) in San Francisco: Hat das was mit "unserer" Lady Salix zu tun ;-)


Während des Nachtfluges von Los Angeles nach Auckland (07.11., 21.00 Uhr bis 09.11., 07.30 Uhr) war der Schlaf leider immer wieder durch starke Turbulenzen beim Durchqueren von tropischen bzw. subtropischen Gewitterclustern schwer gestört. Die Flughöhe von etwas über 11000 m war nicht hoch genug, um diesen Gewittern zu entkommen. Dem letzten Cluster östlich der Tonga-Inseln (Hauptstadt Nuku'alofa) versuchte der Pilot durch Kursänderung (ohne Erfolg) zu entkommen:


Endlich aus der Gewitterzone (09.11., 06.15 Uhr): Sonnenaufgang kurz nach der Datumsgrenze:


Anflug auf Melbourne (09.11., 10.00 Uhr Ortszeit): Regenschauer im Bereich einer Warmfront, ausgehend von einem Tief über der Tasmanischen See:


Melbourne-Nord (09.11., 18.00 Uhr Ortszeit): Aufzug einer Superzelle (siehe Bericht unter Extremwetter):


Rückflug (10.-11.11), erste Teilstrecke (Melbourne - Singapore): Keine "richtigen" Wolken, sondern Rauch, ausgehend von Wildfeuern (oft durch Blitzschläge bei Gewittern ohne Regen - verdunstet schon beim Fallen) über dem ausgetrockneten Inneren Australiens:


Erst in Richtung Küste (westlich von Katherine bzw. Darwin) zeigen sich (sub)tropische Gewitter:


Und über der südliche Steiermark liegt (wieder einmal) die spätherbstliche Hochnebeldecke -
von oben (11.11., etwas vor 10.00 Uhr) -


und von unten (11.11., etwas nach 10.00 Uhr):


 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2011 14:18
avatar  Michael
#2 RE: 31.10.-11.11.2011 Wetterbilder Miami - San Francisco - Melbourne
avatar

Sonnenaufgang über dem Pazifik neidisch werden kannst da nur grr!
Sehr schön danke!


 Antworten

 Beitrag melden
11.11.2011 16:05
#3 RE: 31.10.-11.11.2011 Wetterbilder Miami - San Francisco - Melbourne
avatar

Wieder sehr schöne Fotos.
Danke !


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2011 08:28
avatar  Andi 47
#4 RE: 31.10.-11.11.2011 Wetterbilder Miami - San Francisco - Melbourne
avatar

Wie gewohnt!!!!!! Top Bilder Super Bericht! Da gibts nicht viel zusagen ausser:TRAUMHAFT! Danke fürs zeigen!


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2011 21:22
avatar  Denisa
#5 RE: 31.10.-11.11.2011 Wetterbilder Miami - San Francisco - Melbourne
avatar

Super Bilder!

Danke für's Zeigen. :)


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2011 23:11
avatar  Karli
#6 RE: 31.10.-11.11.2011 Wetterbilder Miami - San Francisco - Melbourne
avatar

Sehr feine Bilder!!


 Antworten

 Beitrag melden
13.11.2011 19:57
avatar  tuxolix
#7 RE: 31.10.-11.11.2011 Wetterbilder Miami - San Francisco - Melbourne
avatar

...toller Bericht!

Danke


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!