05.07.2016 - 2 Klassische Superzellen inkl. Wallclouds + SZ-Split @ Bucklige Welt/ Wechselgebiet (NÖ)
#1 05.07.2016 - 2 Klassische Superzellen inkl. Wallclouds + SZ-Split @ Bucklige Welt/ Wechselgebiet (NÖ)

Servus!
Die gestrige Lage war mal wieder typisch mein "Chase-Style". Es war eine grenzwertige Lage mit einer schwachen Kaltfront, verhältnismäßig geringen CAPE Werten und guten Scherungswerten. Viele Chaser übersehen/ignorieren solche Lagen leider meistens...
Als der Himmel dann den ganzen Vormittag/Mittag nahezu wolkenlos war und die Sonne damit ungehindert zum CAPE-Aufbau beitragen konnte, war die Lage perfekt. :D
Ab 13 Uhr versuchten bereits erste Zellen vergeblich den Deckel zu brechen, bevor dann gegen 14:45 Uhr die erste Gewitterzelle in der Nähe von Mürzzuschlag sich zu organisieren begann und stark Richtung Wechselgebiet ausscherte.
15:30... Blickrichtung Wechsel bei Seebenstein... Durch die niedrigen Quellwolken blitzt der bereits mächtige Eisschirm der SZ
15:41... Als die Zelle dann endlich aus den Bergen kam, war der erste richtige Anblick ernüchternd.
Obwohl der Aufwindbereich stark ausgeprägt war, zerfranste die Wallcloud stark und verschwand in kurzer Zeit fast völlig.
15:43... Doch der Zellen-Split war bereits voll im Gange und es bildet sich in den nächsten Minuten eine neue zyklonal/links drehende Superzelle inkl. neuer Wallcloud...
16:11... Nach knapp 30 Minuten verzweifelter Versuche nochmals aus dem Abwindbereich der neuen SZ herauszukommen entsteht ein seitliches Foto der monströsen Wallcloud
16:25... Durch die orographisch katastrophale Zugbahn, wird die linksdrehende 1. Superzelle für mich leider unchasebar und verabschiedet sich schnell Richtung Neusiedler See
16:27... Keine Zeit zu entspannen, weil in den Bergen bereits die nächste SZ wartete
16:30... Die zweite SZ organisiert und verstärkt sich in den nächsten Minuten weiter und zerhagelt schließlich(nur kleinkörnig) den Bereich Gloggnitz/Ternitz
16:41... Die 2. Superzelle beginnt langsam zu schwächlen, weil vorherige Gewitterzellen die CAPE bereits verbraucht haben... Der Aufwindbereich verschwindet langsam und die Wallcloud löst sich auf
16:50... Doch die Zelle schert nochmals extrem aus und erreich somit nördlich gelegene Gebiete, welche noch genug CAPE zur Verfügung haben... Die Folge sind spektakuläre Strukturen beim Übergang ins Flachland
17:00... Die Superzelle erreichte damit ihren 2. Höhepunkt und löste sich kurze Zeit später auf, da Sie das gleiche Gebiet wie die erste SZ zog
Am Ende war es einfach ein unglaublicher Chase mit einem Superzellen Split + 2 eigenen "Privat-Superzellen". ( ͡° ͜ʖ ͡°)
Ich hoffe der Bericht gefällt...
#2 RE: 05.07.2016 - 2 Klassische Superzellen inkl. Wallclouds + SZ-Split @ Bucklige Welt/ Wechselgebiet (NÖ)
#3 RE: 05.07.2016 - 2 Klassische Superzellen inkl. Wallclouds + SZ-Split @ Bucklige Welt/ Wechselgebiet (NÖ)

Super erwischt!
Und es sind ganz gute Fotos dabei.
Die Lagen heuer sind bei uns im süd-östlichen NÖ oft sehr grenzwertig... Diesmal hat es sich echt ausgezahlt für dich zu chasen! :)
- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!