31.05.2010 - 05.06.2010 - Hochwasserlage

  • Seite 2 von 2
03.06.2010 20:55
avatar  Gepi
#16 RE: Potentielle Hochwasserlage 31.Mai bis Anfang Juni 2010
avatar

UPDATE 3.6.2010 20h30

Wie erwartet haben gestern einige Flüsse Hochwasser geführt, und alle Flüsse des Mostviertels haben zumindest die HQ1 Marke überschritten. Auch die Donau führt mittlerweile Hochwasser und die March steigt nach wie vor stark an und hat das Hochwasser von Mitte Mai mittlerweile schon übertroffen.

Nachdem sich an den kleinen Flüssen die Lage heute ein bisschen entspannen konnte steht nun der nächste Regen vor der Tür. Glücklicherweise sind die NS Summen ein wenig geringer gerechnet als noch die Tage zuvor, jedoch wird auch sehr viel konvektiv gerechnet. Das bedeutet, dass einerseits Nicht mehr so Flächendeckend die Flüsse Hochwasser führen werden, aber andererseits wird an den Orten wo die starken Schauer und evtl auch Gewitter niedergehen eine um so größere Gefährdung durch Überflutungen und Hangrutschungen bzw Muren herschen, da der Boden mittlerweile stark übersättigt ist!

Betroffen von dem Regen werden Salzburg, Ober- und Niederösterreich und auch das Burgenland sein. Wobei der Osten von NÖ und das Nordburgenland am meisten Gefährdet sein werden durch Starkregen und Gewitter. Wobei auch im Nordsatu wieder größere Mengen zu erwarten sind.

Verbreitet werden vom Nordburgenland bis ins Mostviertel um die 30l/m²gerechnet und stellenweise sind aber auch durch Staueffekte und/oder konvektion größere Mengen zu erwarten!
Weiter westlich wird weniger NS zu erwarten sein, aber denoch darf man die Gefahr die von nur kleinen Schauern ausgeht nicht unterschätzen! Denn nur schon geringe NS Mengen können zumindest Hangrutschungen oder Muren auslösen!!

Für die Feuerwehren steht also wieder eine Spannende Nacht bevor


 Antworten

 Beitrag melden
04.06.2010 07:34
avatar  Michael
#17 RE: Potentielle Hochwasserlage 31.Mai bis Anfang Juni 2010
avatar

Danke gepi für die einschätzung !
Werden heute nach niederösterreich fahren !(besuch)
haben natürlich auch ein auge auf die donau gerichtet denn das könnte der höchste anstieg seit 2006 werden !
In hainburg an der donau beträgt der mittelwert der donau um die 2 meter jetzt gerade nach letzten messungen 7,20 meter !
Sie ist bereits in weiten strecken über die ufer getreten ! (im bereich hainburg) !
Werden uns jetzt auf dem weg machen !
Fotos folgen !

Liebe Grüße Mike

[x] 8020 Graz, Seehöhe 355m
[ ] 8200 Gleisdorf, Seehöhe 365m (Oststeiermark)
[ ] 6532 Ladis, Seehöhe 1220 Meter (Tirol)

Ausstatung:

Nicon D 3200 (24,4 mp)
Casio exlim ex-fh25 (10,1mp)
Rollei 420 (13,0 mp)
Asus transformer pad (tablet 8,2mp)


 Antworten

 Beitrag melden
04.06.2010 13:04
avatar  Gepi
#18 RE: Potentielle Hochwasserlage 31.Mai bis Anfang Juni 2010
avatar

UPDATE 4.06.2010 13h15

Der Regen hat am Vormittag weitgehend aufgehört und die Kleineren Flüsse weisen schon alle wieder eine fallende Tendenz auf und auch die Donau beginnt schon zu sinken und die March erreicht heute auch ihren Scheitelpunkt. Wie erwartet hat es in den letzten Drei Tagen verbreitet 20 bis 40mm geregnet und in Staulagen zwischen 60 und 120mm. Es hat an keinem Fluss, ausser evtl der March, ein Rekordhochwasser gegeben und das Ereignis ist im Großen und ganzen auch so eingetreten wie vorhergesagt. Nur die Gewitter heute Nacht sind aus geblieben. Zwei Blitze wurden registriert, einer über Wien und einer im NO von NÖ.
Das einzig schlechte ist eben, dass nach der Österreichischen - Ungarischen Grenze über 8000m³ Wasser pro Sekunde durch das Flussbett der Donau rauschen und es weiter östlich auch zu großen Überlutungen kommt, bzw kommen wird.

Nach beinahe Wochenlangen Regen beginnt nun endlich mal der Sommer und die durchfeuchteten Böden liefern das Wasser für die Gewitter, die es nächste Woche geben wird ;)


 Antworten

 Beitrag melden
05.06.2010 09:35 (zuletzt bearbeitet: 05.06.2010 14:17)
avatar  Michael
#19 RE: Potentielle Hochwasserlage 31.Mai bis Anfang Juni 2010
avatar

Hallo !
In den meisten punkten stimme ich dir zu gepi !
Nur in einem nicht ganz ! Hab mir gestern die donau bei hainburg angeschaut und das von 9.uhr bis 20. uhr !
Sie ist im laufe des tages um ca 90cm gestiegen ! und es war ein Extremereignis für einen laien wie mich ,denn die leute die an der donau wohnen sind es gewohnt das es ihnen "wieder"einmal alles zerstört ! In Hainburg an der Donau wurde heute in der früh der zweithöchste wert gemessen 8 METER ! nach 2002 ! Sehr schlimm für die betroffenen ! bilder folgen von der donau und vom marchfeld -"marchfeldsee" !!!!!

Liebe Grüße Mike

[x] 8020 Graz, Seehöhe 355m
[ ] 8200 Gleisdorf, Seehöhe 365m (Oststeiermark)
[ ] 6532 Ladis, Seehöhe 1220 Meter (Tirol)

Ausstatung:

Nicon D 3200 (24,4 mp)
Casio exlim ex-fh25 (10,1mp)
Rollei 420 (13,0 mp)
Asus transformer pad (tablet 8,2mp)


 Antworten

 Beitrag melden
05.06.2010 13:46
avatar  Gepi
#20 RE: Potentielle Hochwasserlage 31.Mai bis Anfang Juni 2010
avatar

Naja, das ist auch dort, wo die March in die Donau fließt und da hab ich eh erwähnt, dass es nach dem Zusammenfluss von Donau und March ein ziemlich arges Hochwasser geben wird, also eben über 8000m³/s an bzw nach der Österreichischen Grenze. Aber ich hab glaub ich meinen Beitrag schlecht formuliert, sry ...


 Antworten

 Beitrag melden
05.06.2010 14:28
avatar  wetter1 ( gelöscht )
#21 RE: Potentielle Hochwasserlage 31.Mai bis Anfang Juni 2010
we
wetter1 ( gelöscht )

Hi

Bilder von Donau-Hochwasser
g55-Bez-Melk-Donau-Hochwasser.html

Video folgt!!!!!!!
Lg Claudia


 Antworten

 Beitrag melden
05.06.2010 14:44
avatar  o0ink
#22 RE: Potentielle Hochwasserlage 31.Mai bis Anfang Juni 2010
avatar

Danke für die Bilder.
Hab mir immer gedacht, dass so große Flüsse wie die Donau nur sehr schwer übergehen aber wenn ich mir so die Bilder anschau, dann vergeht dieser Gedanke recht schnell!


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2010 16:13
avatar  Gepi
#23 RE: Potentielle Hochwasserlage 31.Mai bis Anfang Juni 2010
avatar

So Große Flüsse gehen eh recht schwer über, aber da es eben überall so viel geregnet hat und ein Großteil der Zubringerflüsse der Donau zumindest erhöhtes Mittelwasser geführt haben ist das schon klar, dass dann auch ein so Großer Fluss schnell mal stark ansteigt ^^

Danke für die Bilder :)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!




image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image