"Microbursts" gehören ebenso den Abwinden an und können Windgeschwindigkeiten bis zu 270 km/h erreichen. Zumeist gibt es oftmals Tornado ähnliche Schadensmuster, da bei diesem Phänomen Abwinde konzentriert auf engen Raum nach unten gepusht werden und am Boden dann starke Windböen in alle Richtungen gepeitscht werden. Oftmals entstehen dadurch auch Verwirbelungen.
Einen klassischen "Vortex Ring" mit den veschiedenen Windrichtungen in einer Walzenform kann ich zb. beim Wagna Fall bestätigen, Nova und ich haben dieses Muster vor allem in Maisfeldern sehr gut erkennen können, auch die Wurfrichtungen das Microburst Bild wiedergespiegelt.
Es gibt 2 Arten von Microburts:
Quelle: Wikimedia - Feuchte
Quelle: Wikimedia - und Trockene
wobei die heftigeren eher den feuchten Microburts zuzuschreiben sind.
hier zb. ein Beispiel eines feuchten Microbursts achtet mal auf Minute 02:27, hier sieht man auch recht gut, wie stark begrenzt diese Form der Abwinde sein können.
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Ähnliche Themen
31.10.2016
26.07.2011
17.11.2011
02.08.2011
31.07.2011
25.07.2011
24.08.2011
30.07.2010
23.08.2011
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!