Der Tag des 17.07.2010 stand wie es von uns mittels Forecast angekündigt wurde im Zeichen einer markanten Kaltfront diese sich über ganz Österreich mit zahlreichen Unwettern behaupten sollte.
Bei so einer Wetterlage herrscht natrürlich immer in unserem Verein Hochbetrieb. Spätestens nach dem fertigen Forecasttelefoniert man sich zusammen und plant Chasingpoints bzw. Chasingrouten. Auch am 17.07.2010 war dies klarerweise also wieder Fall. Nachdem die Kaltfront aber etwa 2-3 Stunden später als noch am Vortag gerechnet herrein kam, blieb wiederum aber noch etwas Zeit. Dennoch kam es dann doch wieder zu einer recht frühen eher unerwarteten starkenn Gewitterauslöse übern Wechselgebiet sowie im südwestlichen Bergland der Steiermark, von daher telefonierte ich mich gegen frühen Nachmittag kurz mit meiner Warnungsabteilungschefin "Claudia Babos" u60_boc-news.html zusammen und nach kurzem Gespräch rückte ich schlußendlich (eher zur Kontrolle, was da wohl genau abgehen mag) bereits aus. Ich musste mich entscheiden ob ich nun Richtung Südweststeiermark fahre (des war wo möglich die erste Superzellenentwicklung des Tages = jedoch ist diese Zelle eher orographisch bedingt entstanden und man wusste dass es dieses System nicht ins Flachland schaffen würde.) oder ins Wechselgebiet (erster Gewittercluster des Tages) Ich entschied mich fürs Wechselgebiet nachdem wir 1. dort auch kaum Spotter/Chaser derzeit noch haben, 2. ich noch nicht genau wusste ob ich in der Steiermark bleib oder Richtung nördliches Niederösterreich fahre und 3. auch weil dieses System im Zuge einer Konvergenzzone entstanden ist.(Garant für Neubildungen) Man könnte auch sagen eine 1. vorderseitge Staffel der Kaltfront. (diese ja noch weit entfernt war)
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Kunst ist das Leben aus den Augen des Künstlers gesehen. - Rechtschreibfehler sind lediglich Special Effects meiner Tastatur... Meine Webvisitenkarte und eine Übersicht meiner Projekte: www.798.at
Sodale PART 1 eines wirklich langen Chasingstrips folgt heute um etwa 23:30. (Uploadvorgang 1,1 GB)
diese Videos sind vor allem für jene Personen interessant, diese sich recht wenig noch unter einen Gewitterzellkern vorstellen können. Oftmals wird man ja doch nur gestreift mit Regen und etwas Wind. Doch in den folgenden 2 Videos ist nun gut zu erkennen wie Blitze (als wir im Kern waren) wirklich im Sekundentakt beinahe am Auto einschlugen. Es wäre absolut lebensgefährlich gewesen an solch einem Punkt aus dem Auto zu steigen. Bitte zu Herzen nehmen, wir dokumentieren deswegen auch alles recht genau damit in Zukunft der Leichtsinn bei einigen wenigen eventuell ein Ende findet. (im Prinzip ist es aber auch verständlich weil teilweise kaum auf die Gefahren hingewiesen wurde, bisher.) Wir wissen wie man sich verhaltet bei einem Gewitter dies einem mit dem Kern trifft. Doch wissen es auch alle Leser?
PART 2 gibt es bis morgen Früh. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
@ Hansi > Euch hat der Faradayscher Käfig im Auto geschützt...
Faradayscher Käfig Der Faradaysche Käfig (nach dem englischen Physiker und Chemiker Michael Faraday, 1791 – 1867) ist die Bezeichnung für einen auf allen Seiten geschlossenen Raum aus leitfähigem Material. Niederfrequente elektrische Felder, wie sie auch von Blitzen verursacht werden, werden am Faradayschen Käfig abgeleitet und können nicht eindringen. Hochfrequente elektromagnetische Wellen werden jedoch nicht vollständig abgeschirmt. Deshalb ist es möglich, im Auto ohne Außenantenne mit dem Handy zu telefonieren oder Radio zu hören.
P.S.: Ein offenes Cabrio ist im Gewitter lebensgefährlich und hat keinen Faradayscher Käfig Effekt. (Offenes Verdeck)
Kunst ist das Leben aus den Augen des Künstlers gesehen. - Rechtschreibfehler sind lediglich Special Effects meiner Tastatur... Meine Webvisitenkarte und eine Übersicht meiner Projekte: www.798.at
Kunst ist das Leben aus den Augen des Künstlers gesehen. - Rechtschreibfehler sind lediglich Special Effects meiner Tastatur... Meine Webvisitenkarte und eine Übersicht meiner Projekte: www.798.at
Ähnliche Themen
17.08.2010
21.07.2010
19.07.2010
18.07.2010
26.08.2010
18.07.2010
17.07.2010
16.07.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!