Strichliert: Sehr geringe Unwettergefahr ab 15 % LEVEL 1: Geringe Unwettergefahr ab 25% LEVEL 2: Erhöhte Unwettergefahr ab 45 % LEVEL 3: Hohe Unwettergefahr ab 65 % LEVEL 4: Sehr Hohe Unwettergefahr ab 85%
Eine kräftige Kaltront aus Westen kommend überquert heute unser Bundesgebiet und damit wird unsere Hitzewelle nun auch mal beendet bzw. unterbrochen. Bereits im Laufe des Vormittags sickern kältere Luftmassen in die Westhälfte Österreichs ein und erreichen gegen Abend und in der Nacht auf Sonntag auch den Osten und Süden unseres Landes. Vorderseitig der Front werden jedoch in der feucht labil geschichteten Warmluft Verbreitet heftige Gewitter bzw. Unwetter entstehen. Der Tag startet zumeist nach Auflösung von Restwolken nächtlicher Gewitter sehr sonnig und schwülwarm, gegen späteren Vormittag entstehen allerdings durch vorderseitige Hebungsprozesse der Kaltfront übern Berg- und Hügelland des Westens (LEVEL 2+ Vorarlberg,Tirol,Osttirol) erste kräftige Schauer und Gewitter, diese sich langsam nach Osten ausdehnen werden. Im Südosten (speziell östlich von Spittal (Kärnten) bis Neusiedl (Burgenland)) bleibt es aber noch sehr lange sonnig und heiß. Die Temperaturen können hier auch nochmal Extremwerte bis zu 37 oder sogar 38 erreichen, stattdessen ist es im Westen und gegen Mittag auch schon etwas nördlich Richtung Oberösterreich mit den Gewittern bereits um einiges kühler. Angenehme Werte zwischen 16 und 24 Grad pendeln sich mit dem Luftmassenwechsel ein. Im Tagesverlauf (Nachmittag) breiten sich langsam aber sicher Schauer und Gewitter weiter auf den Alpenhauptkam sowie Richtung Osten (LEVEL 3) aus. In den späteren Abendstunden sowie bis zur 1.Nachthälfte sollte auch der äußerste Südosten von der Kaltfront erfasst werden und es kommt auch hier zu Gewittern bzw. leider eben heute auch Unwettern mit Hagel,Sturmböen,Starkregen auf höchster Stufe. (LEVEL 2+ & LEVEL 3) ACHTUNG In Verbindung mit einer subtropischen Luftmasse (Temperaturen bis 37 Grad, Taupunkte über 22 Grad) sowie anderen überlappenden Faktoren bei Kaltfrontübergang (vor allem im Osten Österreichs LEVEL 3) (CAPE 2000-2500 J/kg, hohe Hebungswerte, starke Scherungsprofile) können einige Gewitter besonder schnell heftig ausarten und sich zu organisierten Mesozyklonen oder Superzellen entwickeln. In der Folge könnten Gewitter wieder sinntflutartige Regenfälle mit lokalen Murenabgängen bzw. Überschwemmungen, großen Hagel (2-6cm) und schwere Sturmböen (Downbursts) mit Sich bringen.Nachdem heute auch bodennah (10-20 Ktn) sowie ebenso in der Höhe (20-40 Ktn) vielerorts (vor allem im Norden und Osten) erhöte Windprofile gegeben sind, ist auch die Tornado und Downburstgefahr deutlich angehobener als zuletzt und sollte zu den Unwetterbegleiterscheinungen heute einkalkuliert werden. Im äußersten Südosten ist die T/D Gefahr zwar aufgrund schwächerer Scherungsbedingungen etwas geringer jedoch können hier heftige Hagelunwetter bzw. langanhaltende Starkregenereignisse Probleme bereiten. Somit ist in diesen Gebieten verstärkt also mit Überschwemmungen Murenabgängen sowie großen Hagelansammlungen zu rechnen. Bitte um Vorsicht. Im Laufe der Nacht lässt von Westen im Großteil Österreichs die Unwetteraktivität zwar nach, jedoch kann es nach Südosten zu auch bis weit in die Morgenstunden des Sonntags noch zu schweren Unwettern kommen. Aktive Warnungen erfolgen wie immer in unserer Warnungsabteilung. blog.html
Ähnliche Themen
17.08.2010
23.07.2010
21.07.2010
24.07.2010
19.07.2010
26.08.2010
16.07.2010
15.07.2010
03.07.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!