Statische Aufladung der Atmosphäre

30.09.2010 14:07
avatar  OE6JGE
#1 Statische Aufladung der Atmosphäre
avatar

Hallo !

Ich hätte mal eine Frage, und zwar:
Kann ich die statische Aufladung in der Atmosphäre vor einem Gewitter messen?
Gibt es hierzu ein spezielles Gerät (vielleicht zum selbstbauen)?

Vielleicht kann mir wer weiterhelfen

mfg

Jörg / OE6JGE
Voitsberg / STMK / AUSTRIA
----------------------------------------
www.oe6jge.at
www.oevsv.at
----------------------------------------
Ausrüstung:

-- Kurzwellen / UKW /UHF Transiver YAESU FT-2000, 0 bis 50 Mhz
-- Kurzwellen / UKW /UHF Transiver KENWOOD TS-2000, 0 bis 500 Mhz
-- Handfunkgerät KENWOOD TH-F7E VHF / UHF, 0 - 1000 MHz
-- GAP CHALLENGER - GAP TITAN DX
usw...
-- Wetterstation WX-2008
-- Sony Digital Kamera 14 Megapixel

 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2010 15:13
avatar  wetter1 ( gelöscht )
#2 RE: Statische Aufladung der Atmosphäre
we
wetter1 ( gelöscht )

Herzlich Willkommen OE6JGE

Du wirst sicher eine Information bekommen bei uns im Forum. Ich kann dir es nicht beantworten. Der Obmann weis bescheid und wird dir natürlich eine Antwort schreiben. Er ist leider momentan sehr im Stress.

Ich wünsche Dir viel Spass im Forum

Lg Claudia
Boc-News


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2010 15:35
avatar  OE6JGE
#3 RE: Statische Aufladung der Atmosphäre
avatar

Hallo Claudia !

Danke für den Willkommensgruß!
Hoffe schon das der Obmann oder auch andere User eine Antwort auf meine Frage geben können.



mfg

Jörg / OE6JGE
Voitsberg / STMK / AUSTRIA
----------------------------------------
www.oe6jge.at
www.oevsv.at
----------------------------------------
Ausrüstung:

-- Kurzwellen / UKW /UHF Transiver YAESU FT-2000, 0 bis 50 Mhz
-- Kurzwellen / UKW /UHF Transiver KENWOOD TS-2000, 0 bis 500 Mhz
-- Handfunkgerät KENWOOD TH-F7E VHF / UHF, 0 - 1000 MHz
-- GAP CHALLENGER - GAP TITAN DX
usw...
-- Wetterstation WX-2008
-- Sony Digital Kamera 14 Megapixel

 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2010 15:59
avatar  Ronny
#4 RE: Statische Aufladung der Atmosphäre
avatar

Servus und Willkommen :)

Was du suchst glaub ich is eine Feldmühle
Siehe: http://www.hcrs.at/FELDMU.HTM
(Erklärung, Schaltplan, Bauplan, Anwendung etc)

ich hoff ich konnt dir damit helfen :)

Lg

Ausrüstung:
*) Canon Eos 400D (Spiegelreflex) / Sony DCR-SX34 (Camcorder)
*) Windmaster 2
*) Stative: Dreibein & Spinnenbein
*) Kameramann und Chasingmaskottchen: Thunderstorm Rex ("T-Rex" genannt) :)


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2010 16:16
avatar  Lukas
#5 RE: Statische Aufladung der Atmosphäre
Lu

Hallo OE6JGE!

Willkommen hier im Forum.
Natürlich beantworte ich deine Frage gerne

Was Sie jetzt meinen mit statischer Aufladung ist Labilität.(Potenzielle verfügbare Energie in der Luft)
Dies kann man messen mit Radiosonden.(Wetterballon)

Man muss jetzt nicht umbedingt messen um zu wissen wie viel Energie in der Luft vorhanden ist,weil es gibt Wettermodellkarten die das auch errechnen.
Man vergleicht dann meistens die Werte miteinander.
Es gibt aber auch für Laien Wetterkarten.

http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavneur.html


Für ein Gewitter muss folgendes vorhanden sein:

Labilität: Energie(Cape)
Feuchte:Luftfeuchtigkeit in der Luft(Taupunkt)
Hebung:

Durch eine Front(Kaltfront)(700hPa Vertikalbewegung)
Erzwungene Hebung:Wenn die labile Luft gegen einen Berg bläst muss die Luft aufsteigen.
Thermische Hebung:Wenn die Temperatur in der Luft mit der Höhe rasant abnimmt.

Alle 3 Faktoren müssen vorhanden sein für die Bildung eines Gewitters.
Wenn es zum Bsp. in der Höhe wärmer ist als am Boden(Föhn),dann kommt es zu keiner Auslösung(Deckel,Sperrschicht),weil das warme Luftpacket in dieser Schicht nicht mehr aufsteigen kann.
Es kann sehr viele Labile Feuchte Luft am Boden herrschen,aber wenn der Deckel zu stark ist kommt es zu keiner Auslösung
Diesen Deckel kann dann zB. eine Kaltfront brechen.

Eine Ausführlichere Erklärung gibt es hier:
http://home.arcor.de/oliver.schlenczek/thr/gewitter.html





OÖ Linz-Land Allhaming 341m

Pyrotechniker F4

Ausrüstung:

MacBook Pro 13"
Windmaster 2
Canon Spiegelreflex


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!




image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image image









Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz