Also ich hab mir mal ein bisschen die Temperaturen angesehen der Wetterstation Haag und hab erschreckendes Festgetellt, wenn man sich nebenbei die Karten des Golfstromes ansieht.
Also ich habe die Mittelwert Temperaturen vom 1 Jänner bis zum 31 Jänner aus den Jahren 2010, 2009, und 2008 errechnet und bin begeistert ^^
Gegenüberstellung:
Im Oktober 2007 war der Golfstrom noch sehr weitreichend und es gab dann im jänner kaum stärkere Frostphasen, außer Anfang des Monats wurden am neuten mal -5,8 °C gemessen. Aber sonst dominierte durchgehend mildes Wetter mit Temperaturen bis zu 12,6°C am 20.Jänner 2008. Daraus resultierte eine Durchschnittstemperatur von rund +1,24°C Was eindeutig zu mild für den Jänner war. Und auch generell war der Winter sehr Mild und zu warm. Auch die Jahre zuvor ist ein eindeutiger und Markanter Zusammenhang mit dem Golfstron feststellbar.
Wies zb auch im Jänner 2007 vergleichsweise warm war. Aber im Herbst 2005 der Golfstrom wieder inaktiver war und die mittlere Temperatur bei mir in Wieselburg um beinahe 9°C niedriger war (01.2007 +4,5°C / 01.2006 -4,5°C --> gerundet).
2004 war der Golfstrom nicht besonders auffällig, waruas ein Jännermittel um +0,5°C in Wieselburg resultiert, was nur marginal zu mild ist. Für frühere Werte habe ich leider zur Zeit keine vollständigen Datensätze zur Verfügung.
Im Oktober 2008 war jedoch der Golfstron schon wieder etwas weniger durchgängig und aktiv wie die beiden Jahre zuvor und daruas resultierte ein vergleichsweise harter Winter, oder besser gesagt ein für unsere breiten normal bis kühler Winter ^^
Im Jänner 2009 lag das Tmin bei -13,5°C am 10.1.2009 und die Maximaltemperatur lag bei 5,9°C am 24. Jänner 2009
Das Monatsmittel lag mit -3,13°C ziemlich Tief. Wobei der Ganze Winter ziemlich Kühl, bis normal war.
Im Oktober 2009 war der Golfstrom ähnlich ruhig und es resultierte wieder ein ziemlich kühler Jänner daruas. Das Tmin lag am 27. Jänner bei -21°C und das Tmax bei +4°C am 1. Jänner 2010. Insgesamt macht das einen sehr kalten Eindruck, aber bei einem Monatsmittel -3,07°C War auch der Jänner 2010 vergleichbar normal bis kühl, wie der des Vorjahres und generell der Ganze Winter war eher kühl.
Was ist nun heuer?
Heuer ist der Golfstron noch inativer als die beiden Jahre zuvor und man weiß aus Erfahrung, was das bedeuten kann/wird. 100% sicher ist es natürlich nicht, aber wo sollten dann die markanten Warmluftpackete herkommen, wenn nicht vom Atlantik? Vom Mittelmeer kommt nur selten was rauf und noch seltener über die Alpen drüber.
Schon aus der Analyse der letzten Jahre erkennt man, dass die Monatsmitteltemperatur um 4 bis 5°C stellenweise sogar um 9°C oder wsl auch mehr schwanken kann und das bei einer Temperaturspanne von über 30°C stellenweise auch an die 40°C und das abhängig vom Golfstrom, der uns zur Abwächslung zur üblichen kontinentalen Kälte unseres Breitengrades auch gelegentlich etwas Warmluft vom Meeresklima zukommen lässt.
Was würde das bedeuten, wenn heuer der vergleichsweise schwache Golfstrom wirklich so fatale Folgen hätte?
Ganz einfach erklärt nichts neues, was wir nicht schon kennen würden.
Aus den Vorjahren wissen wir, wie es ist, wenn ständig warmluft vom Atlantik kommt, was teilweise Tagesmittel von bis zu 9°C bedeutet, was schon sehr mild, beinahe subtropisch, für den Jänner ist. Wenn diese Warmluft Packete ausbleiben wirds kalt und daraus resultieren oft Tagesmittel von grad mal -10°C oder noch weniger.
Wenn nun der Golfstrom nicht so aktiv ist, dann ist es nur logisch, das heuer weniger Warmluft wie sonst vom Atlantik zu uns kommen wird und es mehr Frosttage geben wird. Was viele oft befürchten, ist ja auch, dass generell die Temperaturen sinken und es noch tiefere Werte geben wird. Knapp -30°C sind kalt genug für unsere Breiten und kälter wirds nur in besonderen Fällen. Das einzige was eben anders sein wird, ist, dass es öfters so extrem kalte Temperaturen geben wird und Milde frostfreie Tage eher die Ausnahme bilden werden.
Hoffentlich gibts dann auch genug schnee, weil kalte Luft ist trockener und das heißt weniger Niederschlag ...