Die einzige Chance, an diesem Tag ein Gewitter zu beobachten, bestand darin, in den äußersten SE-lichen Zipfel Österreichs zu fahren.
Bild 1: Bis nach 17:00 Uhr rührte sich im Bezirk Radkersburg gar nichts (Temp bei 24 C in der Stadt Radkersburg bei heiterem Wetter), aber dann erschien ein ausgedehnter Eisschirm aus SW. Die Aufnahme stammt vom Seindl (südlichster Vulkan im Gemeindegebiet von Klöch) und zeigt eine schön ausgebildete tCu in Richtung SE (der Berg links ist ist der Hausberg von Zagreb, der nördlich davon gelegene Medvednica). Die Sonne ist bereits von Eisschirm verdeckt.
Bild 2: Das Radarbild zeigt die zu diesem Zeitpunkt nördlich von Celje liegende Gewitterzelle mit Zugrichtung NE.
Bild 3: Gegen 18.00 Uhr hatte die gesamte Zelle die österreichische Grenze überschritten und zeigte sich vom Seindl aus beobachtet (Blickrichtung SW) recht eindrucksvoll.
Bilder 4-6: Die näher rückende Zelle in Richtung (südlicher) Koralpe (Blickrichtung W).
Bilder 7,8: Die westlich des Standpunktes vorbeiziehende Shelfcloud.
Bild 9: An der L259 südlich von Hürth, Blickrichtung N: Wallcloud nach Durchgang mit recht hoher Blitzaktivität im nördlichen (linken) Anteil (außerhalb des Bildes; im Bild: Berg links: Stradner Kogel/Vulkan).
Bilder 10,11: Gleicher Standpunkt wie Bild 9, Blickrichtung NE (Königsberg rechts im Bild).
Bilder 12,13: Gleicher Standpunkt wie Bild 9, Blickrichtung W: Eine kleine "nachlaufende" Zelle.
Bild 14: Und zuletzt gab's wieder Sonnenschein (links mein Sohn Johannes). -
FG Standort Feldkirchen bei Graz CU Standort Campus UniGraz
Super Fotos, toll gechast! Einfach ein traumhaftes Ding!!
Ich finde es ist an der Zeit, hier mal generell ein Lob an dich auszusprechen, Harald. Gleich von Anfang an (!) fachlich so versiert und bemüht, das hab ich eigentlich noch nie erlebt!! Einfach TOP, toll solche Leute wie dich im Verein zu haben!! Nur weiter so! :) -
Ähnliche Themen
28.12.2013
28.07.2011
31.07.2011
22.07.2011
12.08.2011
19.07.2011
19.07.2011
15.07.2011
18.07.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!