Diese Foto entstand am 15 August 2011 um ca. 15:00 in Michelhausen in Niederösterreich. Es fing dann an mit Sturmböen und danach etwas Regen und etwas Gewitter. Nichts tragisches, aber das ist fast immer bei uns so das es nach mehr aussieht als dann bei uns ist.
Hierbei handelt es sich um eine sehr schön ausgeprägte Böenfront, wie Lukas bereits gesagt hat. Böenfronten treten dann auf, wenn die Kaltluft im Zuge einer Kaltfront keilförmig in den Warmluftsektor innerhalb eines Tiefdruckgebiets vordringt. Diese können dann Windböen in Sturm oder Orkanstärke mit sich bringen. Hinter einer Böenfront folgen meist intensive Regenschauer, außer die Front breitet sich nicht in die gleiche Zugrichtung wie die Gewitter aus.
Sehr schönes & beeindruckendes Bild, Manfred. Danke für's Zeigen! :)
Zitat von IM-ORTSschöne Aufnahme !!! Wie macht ihr sie ?? LG
meinst das ein breites Bild rauskommt? Das sind Panoramen kurz gesagt: mit einigen Einzelbildern quasi Front oder was auch immer zusammenhängend fotografieren und dann beim bearbeiten mit einer Panoramasoftware (zB Panorama Maker 5 wie ich verwende) zu nem Panorama zusammenschneiden.
Ausrüstung: *) Canon Eos 400D (Spiegelreflex) / Sony DCR-SX34 (Camcorder) *) Windmaster 2 *) Stative: Dreibein & Spinnenbein *) Kameramann und Chasingmaskottchen: Thunderstorm Rex ("T-Rex" genannt) :)
Besten Dank für eure Antworten. Hoffe ich werde noch weitere solcher Bilder machen. Zur Info: Diese Foto ist mit einem IPhone4 und der App Pano entstanden im Stehen.