Dank dem Tipp von Ronny habe ich meine Panoramen der Squallline doch noch hinbekommen. Somit möchte ich euch auchnoch meine Fotos des Chasings zeigen.
Wie mit Ronny abgesprochen machte ich mich um 18:00 auf Richtung Mailberg im Weinviertel, und positionierte mich einige Kilometer südlicher als Ronny nahe der tschechischen Grenze. Als ich die Leiser Berge überquerte sah ich in der Ferne bereits die nahende Front.
Bei Mailberg konnte ich bereits ansatzweise die Shelf erkennen, also hies es zügig ein Stück näher an die Grenze bevor ich Richtung Südosten vor der Front flüchten muss. Bei Grosskadolz bot sich dann um 18:30 folgendes Bild.
Da sich die Shelf rasch näherte ging es auch sofort weiter Richtung Laa a. d. Thaya. Fünf Kilometer weiter bei Zwingendorf um 18:45. Der grosse Nachteil an den Panos, man erkennt einfach nicht wie breit die Front ist. Rechts unten im Eck sieht man schonwieder den Strassengraben, somit ist das fast ein 180° Blick.
Ich hab mich dann entschlossen nicht weiter Richtung Laa zu fahren, sondern wieder nach Süden zu den Leiser Bergen abzuhauen da die Front doch recht rasch ins Landesinnere vorrückte und richtung Osten der eher schwächere Teil der Shelf war. Hier nochmal ein fast 180° Blick nahe Wulzeshofen wo sich dann auch Wind in Form eines Staubsturms bemerkbar machte. Messen konnte ich an dem Standort aber nur 42kmh.
Hier lies ich mich dann auch von der Shelf überrollen, an ein erneutes vorderseitiges herankommen war nichtmehr wirklich zu denken
Ein Blick richtung Tschechien wo es ordentliche Fallstreifen gab und auch schon das hintere Ende der Front zu sehen war. Bis hier her blieb ich übrigens schön trocken.
Auf den Leiser Bergen angekommen sah man dann auchschon gut, dass die Shelf von der Front etwas abgerissen ist und sich deas ganze System sehr abschwächte. Allerdings holte mich dort dann auch der Starkregen ein. Reichlich Aquaplaning und kleine Vermurungen waren die Folge. In meinem Nachbardorf stand das Wasser ca. 6cm hoch auf der Strasse und stand bei einem Bauernhof bereits bis in den Hof hinein auf einer Höhe.
Das war dann der Abschluss bei Karnabrunn. Eine kleine Zelle vom Hollabrunner Raum zog nochmal mit Starkregen und reichlich Wolkenblitzen Richtung Südosten.
Standort sofern nicht anders angegeben: 30km nördlich von Wien, Grossrussbach
Was willstn? Richtig richtig geile Bilder :D Der Anblick ein Traum, also ausgehungert solltest nicht mehr sein :P
Danke für die geilen Panos :)
lg Christoph
Aktuell: Wien, 8. Bezirk [~200 m ü.A.] Wochentags: Wien, 8. Bezirk [~200 m ü.A.] Wochenende: Hartberg, nördliche Oststeiermark [359 m ü. A.] Kameras: Sony Alpha 77, Sony Alpha 300, Samsung Galaxy S8, Sony HD Camcorder
die Bilder sind der absolute Hammer - schaut echt total genial aus - man glaubt gar nicht, dass man solche Bilder in Österreich aufnehmen kann - schaut schon aus wie in der USA