07.02.2014
Zitat
Loiblpass bleibt weiter gesperrt
Das Lesachtal ist seit Freitag nach einer Woche auch von Kärntner Seite aus wieder erreichbar. Wegen der Schneemassen seit Tagen gesperrt ist der Loiblpass, das Skigebiet Bodental musste bereits Skikurse absagen. Für das Wochenende sind neuerlich Schnee und Regen angesagt.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2629724/
Zitat
Urlaubsgäste wegen Schnee verunsichert
Schneeberge, abgeschnittene Ortschaften, gesperrte Straßen - manch potenzieller Urlauber ließ sich davon abschrecken, in den Ferien nach Kärnten zu kommen. Die Kärnten Werbung hofft nun auf Spontanurlauber, denn die Skigebiete hätten beste Verhältnisse.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2629777/
08.02.2014Zitat
Bilanz über Einsatz nach Schneechaos
Rund eine Woche ist es her, dass die gewaltigen Schneemassen in Kärnten und Osttirol für Chaos gesorgt haben. Der Hermagorer Bezirkshauptmann Heinz Pansi wies am Freitag die Kritik zurück, wonach der Einsatz teilweise zu lange gedauert habe.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2629903/
11.02.2014Quelle: ORF
Zitat
Klagenfurt: Überflutungen entlang der Sattnitz
Entlang der Sattnitz in Klagenfurt sind durch die starken Regenfälle seit Tagen Felder und Gehwege überflutet worden. Mehrere Hausbesitzer meldeten bereits überschwemmte Keller. Ab 2015 ist eine teilweise Tieferlegung des Flusses geplant, derzeit laufen die Vorbereitungen.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2630363/
12.02.2014Zitat
Schnee: Beeindruckende Einsatz-Bilanz
Das österreichische Bundesheer hat nach elf Tagen seinen Assistenzeinsatz im Kampf gegen die Schneemassen in Kärnten beendet. Zwischenzeitlich waren 500 Soldatinnen und Soldaten sowie vier Hubschrauber im Einsatz. Auch die Kärntner Feuerwehren rückten 1.064 Mal aus.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2630621/
13.02.2014Zitat
Schneemassen: Wildtiere in Ruhe lassen
Die großen Schneemengen in den letzten Wochen waren nicht nur für die Kärntner Bevölkerung eine Herausforderung. Auch das Wild hatte mit den enormen Schneemassen zu kämpfen. Generell gilt aber, dass Wild in Ruhe gelassen werden sollte. Es ist an die Bedingungen der Natur angepasst.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2630646/
13.02.2014Zitat
Lawine verlegte Flattacher Gemeindestraße
Im Bereich des Reißgrabens in Flattach ist am Donnerstag eine Lawine abgegangen und hat die Gemeindestraße verlegt. Die Straße bleibt vorerst gesperrt, ein Gehöft ist von der Umwelt abgeschnitten.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2630913/
14.02.2014Zitat
Zugverbindung im Gailtal wieder in Betrieb
Die Bahnstrecke zwischen Hermagor und Kötschach Mauthen im Gailtal, die seit zwei Wochen unpassierbar gewesen ist, wird am Freitagnachmittag wieder freigegeben. Laut ÖBB ist die Wiederaufnahme des Zugsverkehrs für Freitagnachmittag vorgesehen.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2631043/
15.02.2014Zitat
Gailtalbahn wieder befahrbar
Nach dem Schneechaos im Südwesten Kärntens sind nun auch die letzten Verkehrsbehinderungen beseitigt worden. Die Gailtalbahn zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen ist seit Samstag wieder frei befahrbar.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2631227/
16.02.2014Zitat
Schneeräumung: Gemeindekasse leer
Das Lesachtal war gut eine Woche von der Außenwelt abgeschnitten. Das alles hat die Gemeinde zwar gut überstanden - allerdings gibt es nun wegen hoher Kosten für die Schneeräumung zu wenig Geld in der Gemeindekasse.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2631329/
17.02.2014Quelle: ORF
Zitat
Schneechaos: Noch 4.000 Haushalte ohne Strom
Der nasse, schwere Schnee hat am Montag in Kärnten zu schweren Behinderungen geführt. Bäume fielen um und beschädigten Stromleitungen. 4.000 Haushalte bleiben bis Dienstag ohne Strom. Bahnpassagiere mussten mit Bussen weiter transportiert werden.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2631463/
18.02.2014
Zitat
Wasserpegel steigt: Erste Überschwemmungen
Nach dem Schneechaos der letzten Tage steigt in Kärnten der Grundwasserpegel. Der Hydrographische Dienst des Landes spricht von einer angespannten Lage. Rund 75 Feuerwehrweinsätze gab es, um Keller auszupumpen.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2631720/
Zitat
500 Haushalte über Nacht ohne Strom
500 Haushalte müssen in der Nacht zum Mittwoch noch ohne Strom ausharren, so die Kelag. Die Schäden an den Stromleitungen sind noch nicht alle repariert. 4.500 Haushalte waren Dienstagfrüh noch ohne Strom. Durch den nassen Schnee fielen Bäume auf die Leitungen.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2631655/
19.02.2014Zitat
Schneemassen behinderten Löscharbeiten
Bei einem Brand ist Dienstagabend ein 300 Jahre altes Bauernhaus in Liesing/Lesachtal komplett zerstört worden. Die Löscharbeiten wurden durch die Schneemassen massiv behindert. Benachbarte Gebäude konnten von der Feuerwehr geschützt werden.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2631862/
20.02.2014Zitat
Wieder zahlreiche Überschwemmungen
Die heftigen Regenfälle haben allein seit Mittwochnacht zu mehr als 140 Einsätzen der Feuerwehren geführt, besonders betroffen ist Klagenfurt. Zahlreiche Keller und Straßen stehen unter Wasser, auch Muren mussten beseitigt werden. Eine Entspannung ist vorerst nicht in Sicht.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2632071/
21.02.2014Quelle: ORF
Zitat
Überschwemmungen: Keine Entspannung
In Teilen Kärntens gibt es weiter Überschwemmungen. Besonders betroffen ist Klagenfurt. Kärntenweit gab es in den letzten zwei Tagen über 400 Feuerwehr-Einsätze, immer wieder werden Keller und Straßen überschwemmt. Vor Sonntag ist keine Wetterbesserung in Sicht.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2632305/
22.02.2014Zitat
Weiter Probleme durch Hochwasser
Regen und Schneefälle haben die Hochwasser-Situation verschärft. Besonders betroffen: Klagenfurt, oberes Glantal und Zollfeld. Die Tauernbahn war wegen Vermurungsgefahr gesperrt. Am Nassfeld wurden Ferienhäuser geschlossen, eine Zufahrt ist unmöglich.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2632482/
23.02.2014Zitat
Umstürzende Bäume: Wer haftet?
Bäume liegen in den Wäldern kreuz und quer, der Schaden des Schneechaos für die Forstwirtschaft ist noch nicht abschätzbar. Immer noch stürzten Bäume wegen des nassen Schnees um. Beschädigt ein Baum ein Haus oder ein Auto, oder verletzt jemanden, wer haftet?
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2632571/
Zitat
Schnee: Bisher 15 Mio. Euro Schaden
Die Versicherungen schätzen, dass die Schneemassen im Westen und der Regen im Osten bisher einen Versicherungsschaden von mindestens 15 Millionen Euro verursacht haben. Die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer und die Schneeräumung nicht mit gerechnet.
Kompletter Bericht: http://kaernten.orf.at/news/stories/2632608/
25.02.2014Zitat
Zweitwärmster Winter seit 247 Jahren
Die meteorologischen Wintermonate Dezember, Jänner und Februar zeigen, dass der heurige Winter der zweitwärmste seit 247 Jahren war, seit Beginn der Aufzeichnungen. Wärmer war es nur 2006/2007. Auffallend war auch das Nord-Süd-Gefälle der Niederschläge. Kärnten war besonders betroffen.
Kompletter http://kaernten.orf.at/news/stories/2633037/
Ähnliche Themen
17.12.2016
30.04.2015
21.06.2014
01.03.2014
15.02.2014
16.02.2014
06.02.2014
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!