30.05.2010 - Mesozyklone, Böenfront und Sonnenuntergang in Wieselburg
#1 30.05.2010 - Mesozyklone, Böenfront und Sonnenuntergang in Wieselburg

Am 30.5.2010 zog als letzter Rest einer sich schon abschwächenden Squallline eine Mesozyklone über Wieselburg, die auch noch zwei Blitze produzierte und im südlichen Scheibbser und Amstettner Bezirk für Starkregen und Hagelgefahr sorgte.
Gegen 18h wurde es Richtung westen finster
Auch schöne Strukturen waren zu sehen
Bald auch konnte man den NS Kern der sich abschwächenden Zelle erkennen
Die Zelle zog sehr schnell und ich konnte auch eine Trichterwolke Richtung Süden erkennen. Jedoch kam diese nicht nicht aus der eigentlichen Wallcloud heraus und Rotation konnte ich auch keine Feststellen. Aber das alles sieht sehr verdächtug aus und diese Wolke war auch sehr beständig.
Wie schon beim letzten Funnelverdacht vom 26.5.2010 in Wien
Die beiden Fotos wurden das Erste um 18h15
und das zweite um 16h16
geschossen. Insgesamt liegt über eine Minute zwischen den beiden Aufnahmen.
Da die Zelle sehr schnell zog und ich der Herannahenden Wallcloud mehr aufmerksamkeit schenkte beachtete ich diese Trichterwolke nicht mehr weiter, da sie auch aus meinem Sichtfeld verschwunden war.
Wunderschön kann man hier auch leicht ansätze von "Inflow Bands" - Shelfstrukturen erkennen
Die Zelle zog sehr schnell und bevor der Regen anfing konnte ich noch den schön abgegrenzten Aufwind und Abwindbereich Fotografieren
Hier noch mein letztes Foto, bevor heftiger Regen mit geschätzten Raten von kurzzeitig ca 50mm/h in rießigen Tropfen und heftigen Windböen begann. Doch binnen weniger Minuten war das wieder vorbei. Weiter südlich meines Standortes hat dieses Zelle weitaus mehr und intensiveren NS gebracht.
Diese zog ebenfalls sehr schnell
Diese brachte nur normalen Regen und einzelne leichte Windböen, war aber für den schönsten Sonnenuntergang seid langem Verantwortlich ^^
Die ganze Landschaft wurde in Goldenes Licht gehüllt und der Horizont strahlte im wahrsten Sinne des Wortes. Jedoch war meine Handycam mit diesen wundervollen Lichtverhältnissen überfordert. Aber trotzdem möchte ich euch dieses eine Foto nicht vorenthalten
Nach abzug dieser Zelle hatte es schon stark abgekühlt, um ca 7^C und es herrschte eine wundervolle ruhige Stimmung
Ich hoffe euch hat mein Bericht vom gestrigen Tag gefallen ^^
#2 RE: 30.05.2010 - Mesozyklone, Böenfront und Sonnenuntergang in Wieselburg

#3 RE: 30.05.2010 - Mesozyklone, Böenfront und Sonnenuntergang in Wieselburg

#4 RE: 30.05.2010 - Mesozyklone, Böenfront und Sonnenuntergang in Wieselburg

#5 RE: 30.05.2010 - Mesozyklone, Böenfront und Sonnenuntergang in Wieselburg

#6 RE: 30.05.2010 - Mesozyklone, Böenfront und Sonnenuntergang in Wieselburg

#7 RE: 30.05.2010 - Mesozyklone, Böenfront und Sonnenuntergang in Wieselburg

- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!