25.12.2009 - [Bestätigt] Downburst F1 T2 + Tornado möglich - Steinbach (Jamm)
#1 25.12.2009 - [Bestätigt] Downburst F1 T2 + Tornado möglich - Steinbach (Jamm)

-
Ebenso im Zuge der großen Schadensanalyse vom 25.12.2009 folgt nun neben dem Tornado und einem Downburst Eintrag noch ein weiterer Sturmschadenseintrag. Punkte F bis H waren unter der Berücksichtigung der Einschätzung von Herrn Alois M. Holzer großteils F1 T2 Downburstschäden. Anmerkung: Es könnte sich aber auch hier ebenso um einen Tornado gehandelt haben.
Die einzelnen Punkte nun im Detail:
Schadensort F: Steinbach 46.8628319632,15.9209870361
---
angekommen in Steinbach, im Grunde eigentlich zuerst kaum Schäden.
Plötzlich aber konzentriert auf einer Linie Richtung Südosten kleinere Schäden. Wie etwa hier im Bild zu sehen frisch zersägte Äste im Zuge des Sturmes wie uns Leute Vorort berichteten. Natürlich versuchten wir hilfreiches aus Augenzeugenberichten heraus zu bekommen, doch leider wurde man nicht umbedingt schlauer daraus. Zumeist kamen eben Aussagen wie "Der Tag war einfach ein Wahnsinn und sowas hab ich noch nie erlebt, zuerst sonnig und ungewöhnlich warm fürn Christtag und urplötzlich pechschwarz und ein Sturm bis zum geht nicht mehr." Ein etwas jüngerer Bauernsohn erzählte uns dass ein rießiger Kugelblitu die ganzen Gebäudeschäden sowie Baumschäden verursacht hat. Naja also aus solchen Aussagen wurden wir wie gesagt auch nicht schlauer...


jedoch wurde uns recht gut darauf hingewiesen was nun die Gebäudeschäden betraf. In rot eingekreist wurden die Ziegel zb. erneuert. Also diese wurden durch das Ereignis abgetragen. (T1 Indiz)

auch beim gegenüberliegenden Haus gabs abgehobene Ziegel...

und auch auf der anderen Seite des Hauses. (auch mittig wurden einige getauscht)



...

ein Stück weiter der Straße geradeaus entlang trafs ein Haus...

recht stark beschädigt und zur Hälfte das Dach abgedeckt musste dies natürlich mit einer Plane zugedeckt werden. Zu beachten auch die Risse in der Mauer am rechten Bildrand.

schlußendlich könnte aber der Aufprall eines Bäumes die meisten Schäden an diesem Haus verursacht haben, jedenfalls lagen Zweige daneben sowie stand rechts davon ein Baumstamm...

im Detail der Stamm... (arg wiklich dass dahinter (südlich) nun im Bild NULL Schäden zu vermerken waren, also wirklich nur der Straße entlang auf einer Linie)

noch ein Stück weiter trafs wieder ein Haus, bei diesem aber mit weitaus weniger Schaden. Abgetragene Ziegel aber auch hier zu sehen.



gleich daneben am Boden Trümmerteile von Dachziegeln...

generell lag auch hier im Umkreis so einiges am Boden. Anhand der Entfernung vom Haus würde ich nun aber die Windstärke ebenfalls bei T1 bis maximal T2 belassen.



noch ein Stück der Straße weiter (deswegen wieder im Tageslicht diese Fotos nun weil wir das 2. beschädigte Haus erst beim zurückfahren in der Dunkelheit (^^) erkannt und fotografiert haben...) ein beschädigter Obstbaum..

diese ja bekanntlich recht viel an Wind aushalten.

anhand dieses Bildes kommt für mich T2 schon in Frage.
Schadensort G: Bairisch Kölldorf (Berg) 46.861795,15.939099
---


Im Prinzip minimale Schäden aber dennoch und vor allem auch weils in die Zugbahn unser verdächtigen Spur passt, erwähnenswert.

also kurz nach Steinbach östlich den Hügel hinauf gabs diese Schäden und somit die 7. Schadensspur bereits.



Schadensort H: Jamm (Bairisch Kölldorf) 46.861604,15.960642
---


die wahrscheinlich stärksten Schäden gab es aber wohl bei unserem letzten Schadensort Jamm bei Bairisch Kölldorf. hier zu sehen Cut Offs zu Beginn der schmalen aber heftigen Schneise.

einmal umgedreht und man hatte diesen Anblick mit einem ausgerissenen 2 meter Faserteil eines Baumes.
[spoiler=Weitere Bilder - Jamm (Bairisch Kölldorf)]

seitlich rechts davon ein abgerissener Ast...

und auch seitlich links davon.

auch dieser Baum kam nicht davon.

wirklich beachtlich aber der weitere Verlauf der Spur... oha...

hier tendiere ich doch schon fast zu T3, trau ich mich aber noch nicht ganz drüber.

immer wieder sah man abgerissene Bäume.

...



und auch an diesem Ort rammte sich so einiges in den Boden.


ganz gut hier nochmal der Vergleich mit Martin im Bild.


Cut, Cut, Cut

einige Meter weiter der Schneise entlang wohl der größte Wurf...


ein rießiges Teil ebenso...

wo selbst ich mit meinen 1,70 noch kleiner wirke ^^

danach fiel mir wie hier mittig im Bild zu sehen der abgemauserte Baum auf... weil da fiel mit Sicherheit kein anderer drauf.


nun war mal Martin dran, zwecks Pose.

ergo...


das Fallmuster, na bumm...



derbst...



sowie bei dieser Baumkrone musste man den Stamm dazu wirklich suchen.





und noch einige Snaps nun...


+ nochmals das Radarbild der verantwortlichen Zelle

Zitat
schwere Windböe
(bearbeiten)
2 Revisionen
(Verlauf)
Jamm near Steinbach, Zwischen Steinbach und Jamm (Hauptschneise) waren Sturmschäden aufzufinden., Steiermark
Österreich (46.87 N, 15.97 E)
25-12-2009 (Freitag) 13:45 UTC (+/- 5 min)
basiert auf: Informationen in Foto(s) oder Video(s) des Ereignisses, einem Augenzeugenbericht, einem Zeitungsbericht, Foto(s) oder Video(s) der Schäden, einer Schadenaufnahme eines Unwetterexperten, einem Augenzeugenbericht der Schäden
Landnutzung: Land Landnutzung am Entstehungsort des Ereignisses: Land
intensität: F1 T2
Intensitätsschätzung basiert auf schwere Windböe.
Größe des begleitenden Hagels: 1 cm
das Ereignis war konvektiv.
War möglicherweise ein Tornado (Wind-/Wasserhose).
Länge der Schadenspur: 5 km
Maximale Breite der Schadenspur: 30 m
Zugrichtung: WNW-ESE
Schadensanalyse: t772f4--Bestaetigt-Downb urst-F-T-Tornado-moeglich-Steinbach-Jamm.html Chasing: t545f2--Mesozyklone-Boee nfront-inkl-Wallcloud-Suedoststeiermark.html
Status der Meldung: auf Plausibilität geprüft (QC0+)
Kontakt: Hans-Jürgen Pross - Stormhunters-Austria [e-mail]
-
#2 RE: 25.12.2009 - [Bestätigt] Downburst F1 T2 + Tornado möglich - Steinbach (Jamm)

Experteneinschätzung: Alois M.Holzer:
Zitat
Hallo Hans-Jürgen!
Man merkt, dass ihr so richtig mit Begeisterung dabei seid und schon
viel besser wißt, wie man das ganze angehen und auswerten muss! Gute
Dokumtation und viel Arbeit!
---
Mein vorläufiges Fazit: (hansi170) Kurzlebiger Tornado mit einer maximalen
Intensität von F1 T2 in Maiersdorf (Schadensort B) sowie Abwindschäden
bei Punkt A,C,D mit einer maximalen Intensität von F1 T2. Ab
Unterauersbach bis nach Jemm (Punkt E-H) möglicher Tornado mit einer
maximalen Intensität F1 T3, hier ist aber auch genauso ein Downburst
möglich
---
Meine Einschätzung:
A, C, D Downbursts, jedenfalls zu wenig Anhaltspunkte für andere
Einordnung
B schwierig: sehr schmale Schneise spricht für Tornado, divergentes
Fallmuster eher für Microburst, würde es als Windschaden eintragen und
das Kasterl anhaken, dass es auch ein Tornado gewesen sein könnte
E Tornado, einige sehr eigenartige Schäden, am besten mit Tornado zu
erklären, wirres Muster, bitte getrennt von F-H eintragen: Tornado
F, G, H schwierig ... stimme alles in allem aber euch zu, dass es beides
sein könnte, würde es als Windschaden mit Tornado-Möglichkeit eintragen,
wie bei B.
Intensitäten: meist T2 (eher schwache Bäume oder Fichten, aufgeweichter
Boden), im Buchenbestand (unbelaubt) bei E: T3
Bin also ganz bei euren Schätzungen!
Sorry, dass ich noch nicht zurückgerufen habe, war im Stress. Bin von
ca. 20 bis 21 Uhr heute zu erreichen.
Schöne Grüße
Alois
#3 RE: 25.12.2009 - [Bestätigt] Downburst F1 T2 + Tornado möglich - Steinbach (Jamm)

Thilo Kühne schrieb mir gerade über Facebook:
Zitat
also bei dem teil würde ich auch plausibler Tornado sagen... ausgebrochenes stück eines stammes mit eingedrehter bruchrest. Also das ist für mich schon ein tornadoindiz. Intensität ist kompliziert zu veranschlagen... möglicherweise T3 schon, aber da müsste Martin mehr zu sagen können. F1 aber wie gesagt schon. Konvergenz der fallrichtungen sind bei zwei fotos / schadenspunkten zu sehen. Also von den indizien her plausibler tornado im F1-Bereich. Andere Beurteilungen aber noch abwarten
#4 RE: 25.12.2009 - [Bestätigt] Downburst F1 T2 + Tornado möglich - Steinbach (Jamm)

und nochmals via Skywarn.de hat sich Thilo zu diesem Schadenspunkt zu Wort gemeldet:
Zitat
Hallo,
wie ich dir bereits via Facebook geschrieben habe, es gibt verschiedene Indizien die mich hier für einen plausiblen Tornado entscheiden lassen.Was mich bereindruckt sind die beiden Bruchschäden, wo Bäume (an diesen Punkten wohl Fichten) mehrfach gebrochen bzw. mehrfach im Stamm geteilt wurden. In einem Punkt sehe ich auch einen gebrochenen Stammrest, der durchaus durch eine Rotationsbewegung abgerissen worden sein könnte. Des Weiteren gibt es konvergentes Fallmuster, zwar nicht überall, aber an entscheidenen Stellen. Ich würde hier durchaus von einem plausiblen Tornadofall (QC0+) ausgehen. Von der Intensität her könnte das T3 F1 markieren, bin mir aber bei den Bäumen nicht sicher - sicher aber im F1-Bereich.
Gibt es aus der Umgegend denn Augenzeugenberichte/Ohrenzeugen des Ereignisses ?
Grüße,
Thilo
somit wird dieser Fall wohl recht bald revisioniert werden.
-
- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!