Strichliert: Sehr geringe Unwettergefahr ab 15 % LEVEL 1: Geringe Unwettergefahr ab 25% LEVEL 2: Erhöhte Unwettergefahr ab 45 % LEVEL 3: Hohe Unwettergefahr ab 65 % LEVEL 4: Sehr Hohe Unwettergefahr ab 85%
Wetterlage: Der Alpenraum liegt im Bereich einer südwestlichen Höhenströmung. Eine Labilitätszone (voderseitig einer atlantischen Kaltfront) greift heute Nachmittag mit kräftigen Gewittern auf den Westen und gegen späten Abend auch auf die gesamte Alpennordseite sowie den Osten über. Rückseitig erfasst eine markante Kaltfront ab der 2. Nachthälfte sowie in den frühen Morgenstunden des Dienstages den Westen und Nordwesten unseres Landes, sodass es zu neuerlichen Schauern und Gewittern kommen wird. Der äußerste Südosten bleibt bis Dienstag Vormittag vorerst eher trocken und wetterbegünstigt.
Wetterablauf: Der Montagnachmittag präßentiert sich im Großteil Österreichs nocheinmal sonnig und sehr warm. Vor allem auf einer Linie von Klagenfurt ostwärts bis ins Nordburgenland können sich die Temperaturen sogar bis zu 33 Grad nochmals aufheizen. Im Laufe des Nachmittages bilden sich jedoch über dem westlichen Bergland Osttirols, Salzburgs sowie Oberösterreichs erste isolierte Wärmegewitter möglich. Nördlich des Alpenhauptkammes sorgt Föhneinfluss vorerst weiterhin für sonniges und freundliches Wetter, jedoch bricht gegen späteren Nachmittag auch hier der Föhn zusammen und in weiterer Folge komm es zu teils heftigen Gewittern. (LEVEL 2 & LEVEL 2+ Nordosten) In der Nacht auf Dienstag regnet es im Zuge der kommenden Kaltfront zwischen Vorarlberg und Salzburg verbreitet zum teil sehr kräftig gewittrig durchsetzt. Es kannn dadurch neurlich zu Überschwemmungen, Hangrutschungen sowie Murenabgängen kommen. Aber auch im östlichen Bergland muss man die ganze Nacht über mit Regenschauern und Gewittern rechnen. Erst in der morgentlichen Dämmerungphase des Dienstags wenn Schauer und Gewitter sich Richtung Flachland bewegen, sollten diese sich zumindest vorrübergehend abschwächen. Mit den Gewittern frischt immer wieder kräftiger, örtlich sogar stürmischer Westwind auf. ACHTUNG Vor allem in Gebieten des Südwestens bis nach Nordosten Österreichs (LEVEL 2+) muss man gegen späteren Nachmittag mit überlappenden Faktoren wie: guter Scherung, (Höhe: 30-45 Knoten, bodennah: 10-15 Knoten) guten Labilitätswerten, (900-1600 J/kg) passabler Hebung sowie Taupunkten zwischen 18 und 21 Grad auch mit dem ein oder anderen organisiertem Gewitter rechnen. Im Zuge von Superzellen bzw. Mesozyklonen kann es wiederum zu großem Hagel, (2-4cm) starken sturmböen und sinntflutartigen Regenfällen kommen. Auch ein heftiges Abwind (Downburst >120 km/h) bzw. Tornadoereignis kann nicht ausgeschlossen werden. Aktive Warnungen erfolgen wie immer in unserer Warnungsabteilung.
Ähnliche Themen
27.08.2010
26.08.2010
26.08.2010
25.08.2010
27.08.2010
10.08.2010
04.08.2010
02.08.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!