Sodale dieses Wochenende steht wie nun bereits schon mehrmals angekündigt sowie diskutiert wurde ganz im Zeichen eines ersten österreichweiten Wintereinbruchs.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - derzeit hat es sich ja vielerorts schon recht nett eingeschneit und auch in der Nacht sind da und dort noch ein paar Zentimeter Neuschnee möglich. Vor allem Richtung Ostösterreich. In tiefen Lagen des Burgenlandes kann es sich allerdings auch noch um Regen bzw. Schneeregen handeln.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - normalerweise sollte sich aber auch weiter nach Südosten kältere Luft langsam aber sicher durchsetzen sodass es gegen 2 oder 3 Früh wohl jeglicher Niederschlag überall in Schneefall übergehen sollte.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Niederschlag gegen 4 Uhr früh.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - spätestens gegen Mittag müsste es aber schon wieder überall vorbei sein mit dem Schneefall.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Nachmittag kommt auch fast überall mal wieder die Sonne raus. Die Temperaturen bleiben aber sehr kalt. Kaum mehr als -2 bis 5 Grad tagsüber.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - von der Luftmasse ändert sich auch bis zum Samstag Abend recht wenig. Lediglich ganz im Westen kann man bereits erste föhnige Anzeichen erkennen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - nachdem die Sonne ausgedient hat, geht der Abend sowie die 1. Nachthälfte des Samstages ebenfalls noch sehr trocken sowie sternenklar weiter.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - in der Nacht auf Sonntag allerdings trübt es sich von Oberitalien langsam aber sicher wieder ein. Erste Regen bzw. Schneefälle kann man sich zwischen Südtirol & auch Osttirol wieder erwarten.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Regenfälle deswegen weil die Luftmasse mit dieser kräftigen Okklusion auch zunehmend milder wird. In allen Höhen. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen Tallagen und 1000m Seehöhe.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - weiter vortgeschritten das ganze gegen 7 Uhr früh natürlich.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch die milde Luftmasse wird schön nach Österreich langsam geschleift.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Sonntag Nachmittag hat diese recht kräftige Okklusion auch den kompletten Süden Österreichs erreicht.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - aus derzeitiger Sicht dürfte aber vor allem zwischen Südtirol, Tirol, Osttirol und Teilen Kärntens viel Regen dabei sein. Die Werte bewegen sich reihenweise in den Plusbereich.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - anhand der 1500m Seehöhe Karten kann man gut erkennen dass die Schneefallgrenze zum teil weit hinauf pendeln wird. Beinahe schon fraglich ob es überhaupt soweit herunter schneit.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum späteren Abend ändert sich an dieser Lage recht wenig, sehr milde Luftmassenzufuhr.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - sowie heftig übegreifende Niederschläge. Jedoch sollte sich vor allem im Südosten doch eine hartnäckige Kaltluftzunge halten. Normalerweise ist dies ja umgekehrt der Westen ist kälter und der Süden wärmer, nachdem aber am Sonntag eine Warmfront aus Südwesten auf eine verwellende Kaltfront im Südosten trifft könnte dies durchaus sehr ergiebige Schneefälle bis ins Tal begünstigen. Vorausgesetzt die Warmluftzufuhr ist nicht zu markant. Also nach Westen bzw. auch Südwesten schauts schlecht aus, aber ansonsten könnte sich von Klagenfurt ostwärts durchaus eine höhere Schneedecke bis zu 15 oder vielleicht sogar 25 cm bis ins Flachland ausgehen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH
Datenlieferant: Ubimet GmbH - weil auch einige Stunden später also schon bald Richtung Montag sollten die Niederschläge konsequent anhalten. Also bitte nicht wundern wenn es etwa im Grazer Becken mal 3-4 Stunden volle Kanne Schnee runter schmeißt.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - erst gegen Montag früh dürften sich minimalst wärmere Luftmassen weiter durchsetzen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - doch zu diesem Zeitpunkt dürfte das Hauptniederschlagsgebiet schon abgezogen sein. Einige durchaus stärkere Schneefälle dürfte es dann aber noch zwischen Salzburg, Ober & Niederösterreich geben...
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bevor sich bis Montag Mittag wieder freundlicheres Wetter durchsetzen wird.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Sonne kommt wieder.
Quelle: Bergfex.at - anbei nun auch nochmal die Schneeprognose von Bergfex bis Montag Früh.
Viel Spaß mit dem ersten winterlichen Wochenende! -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Morgen ist es also soweit, beachtliche Neuschneemegen im Süden bzw. eventuell auch im Osten Österreichs sind zu erwarten.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bereits am Nachmittag wird es sich zunehmend aus Südwesten eintrüben. Bis zum Abend kann es bereits verbreitet an der Alpensüdseite schneien.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - etwas später können auch im Osten nennenswerte Schneefälle auftreten. Die Luftmasse im Südosten Österreichs ist passend kalt sodass diese kommende Warmfront beinahe perfekte Zutaten für Aufgleitniederschläge in Form von Schnee mit sich bringen wird.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die 12 Stunden Niederschlagskarte zeigt uns mal grob was da morgen ungefähr auf uns zukommen wird.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - jedoch kann es ein kleines Problem an diesem Wintermärchen morgen geben. Vor allem wenn man gegen Abend die Höhenschichtkarten vergleicht, fältt auf dass es mit - 3 Grad in 3000m Seehöhe doch einigermaßen warm ist.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - wenn man weiter runter geht auf 1500m sehen wir dieses Problem noch deutlicher. Eine kräftige Südföhnströmung mischt im Zuge dieser Warmfront morgen auch wieder mit. Aus derzeitigem Modellstand kommt uns diese Föhnzunge also sehr sehr nahe bis zum späteren Abend. Spürbar vorerst allerdings nur in höheren Schichten.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - wenn wir 2 Stunden voraus blicken sehen wir eine Fortschreitung dieser Föhnzunge nach Österreich.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - wobei es im Flachland noch sehr kalt bleiben wird. Dies könnte nun aber zu folgendem Problem nach mehreren Stunden Schneefall führen. "Gefrierendem Regen" Nachdem der Schneefall in höheren Schichten (1500m) antauen bzw. kurzzeitig durch den Föhn in Regen übergehen könnte, würde dieser in den kalten Tallagen wie gesagt als gefrierendem Regen bzw Eisregen auf bereits gebildete Schneedecken fallen. Dies könnte nicht nur schlecht für den bereits liegendem Schnee sein sondern ohnehin schon gefährliche Verkerhsbedingungen nochmal zusätzlich verschärfen. Vor allem auf einer Linie von Graz bis Hartberg (Steiermark) oder auch im Südburgenland könnte man sich dieses Szenario aus jetziger Sicht durchaus gut vorstellen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - anhand der Mitteleuorpakarte kann man den durchgreifenden Föhn sehr gut in 1500m erkennen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch dieses Temparturbild zeigt uns nochmal dieses mögliche Problem. Möglich deswegen weil alles sehr knapp ist, sollte diese Föhnströmung eine Spur schwächer als derzeit berechnet mitspielen, wirds überall bei Schneefall bleiben in Österreich.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - sollte dies der Fall sein kann man sich stellenweise doch einiges an Neuschnee erwarten. Entlang der Karawanken sowie auf einer Linie von Klagenfurt bis etwa Wien kann es dann durchaus tiefwinterlich mit Schneemegen zwischen minimum 10 und maximal 35 cm werden. (im Flachland, auf den Bergen durchaus im Südstau bis zu 50cm) Schneien kann es aber in ganz Österreich morgen intensiv, auch im äußersten Westen & Norden können sich wieder einige Zentimeter ausgehen, wobei vor allem Westen immer mehr Regen in tiefen Lagen mitmischen kann. Am wenigsten Schnee fällt entlang der Alpennordseite sowie im Salzkammergut.
Auf jeden Fall kann man gespannt auf morgen blicken. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Datenlieferant: Ubimet GmbH - der morgige Dienstag startet mal vielerorts frostig, vor allem im Osten Österreichs mit beständigen Hochnebelfeldern.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Nachmittag steigen die Werte nicht allzu stark, es bleibt kalt.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - zumindest kann sich aber die Sonne großteils behaupten.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Abend ändert sich kaum was an der Wetterlage, es bleibt kalt,kalt. Perfektes Glühweinwetter ;)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - erst in der Nacht auf Donnerstag trübt es sich langsam über Oberitalien wiederum ein.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen beginnen allerdings langsam aber sicher von Westen in allen Höhen zu steigen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Föhn kommt auf. Die Schneefallgrenze steigt im Westen bereits auf etwa 900 bis 1100m.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - ein weiteres Oberitalientief schreitet mit großen Schritten Richtung Alpensüdseite voran. Über Südtirol, Osttirol und auch Kärnten sind bereits wieder ergiebige Schneefälle zu erwarten.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - im Westen und Norden macht sich allerdings immer mehr der Föhn bemerkbar. Die Schneefallgrenze steigt weiter an.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Nur im Süden sowie weiter nach Südosten bleibt diese in den Tälern. Mit Föhn sind im Nordwesten Österreichs Werte über 10 Grad bis ins Tal möglich.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zur Mittagszeit greift diese Föhnströmung immer stärker durch.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - jedoch sollte dieser aber nach Südosten für keine so turbulente Durchmischung wie im Westen sorgen. Was wiederum gut für kommende Niederschläge ist, wenns ums Thema Schnee gehen soll.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - ACHTUNG im Gebirge sind Sturmspitzen möglich.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Schneefälle an der Alpensüdseite werden stärker.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - nochmal die wichtigsten Höhenschichten verglichen...
Datenlieferant: Ubimet GmbH - und ja im Süden und Osten Österreichs sollte es wieder passen für Schneefall.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum Abend gibts immer öfter Niederschlagspausen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - anhaltend stärkere Niederschläge konzentrieren sich zumeist auf den Adria Bereich, Osttirol und dem Dreiländereck.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - die Temperaturen weiterhin unterschiedlich aufgrund des Föhns.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - in den Morgenstunden des Donnerstages sind wiederum über Kärnten, der Steiermark und dem Burgenland mässige Schneefälle zu erwarten.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - wobei nun auch in diesen Gebieten die Luftmasse etwas kritischer wird. Einigermaßen mild und leicht föhnig 1500m Seehöhe Schicht mit etwa plus 1 Grad.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - und sehr kalt aber noch die unteren Schichten (500m) mit teilweise frostigen Temperaturen um die - 2 Grad. Somit besteht Gefahr von Eisregen und sehr glatten Straßen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zur Mittagszeit sollten die Niederschläge aber fast überall wieder stark nachlassen bzw. abklingen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - auch die Sonne kommt vielerorts zum Vorschein.
kurz noch zur...
SCHNEEPROGNOSE - 72 STUNDEN
Quelle: Bergfex - gerechnet wird von Bergfex wieder einmal verbreitet zwischen 5 und maximal 20 cm in den Tälern des Südens. Dies würde sich derzeit auch mit meiner Einschätzung gut decken. Man kann diese Summen durchaus wieder als realistisch in Betracht ziehen.
So schauts derzeit aus.
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
im Grunde wollte ich heute kein Posting mehr machen, aber nachdem das Wetter doch in eine etwas andere Richtung als ich gestern gepostet hab sich nun wohl drehen wird, sind mir die Hände gebunden.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bereits in den nächsten Stunden werden schon verbreitet zwischen Osttirol und Kärnten leichte bis mässige Schneefälle einsetzen.
Datenlieferant Ubimet GmbH - Ab der 2. Nachthälfte bzw. bis in die frühen Morgenstunden breiten sich diese auch langsam aber sicher schon bis in die Steiermark aus.
Datenlieferant Ubimet GmbH - wobei sich die Schneemengen vorerst noch in Grenzen halten sollten.
Datenlieferant Ubimet GmbH - was die Temperaturen betrifft, ist Österreich zweigeteilt. Im Westen zum teil mit Föhn bis zu 8 oder sogar 10 Grad plus, im Süden & Osten allerdings sehr kalt trotz südlicher Eintrübung.
Datenlieferant Ubimet GmbH - ganz im Norden Österreichs könnte der Föhn nun doch bis in die Täler recht markant herunter mischen. Vor allem im Raum Schärding (Oberösterreich) könnte man sich auch vereinzelte Sturmböen an die 90 km/h Marke erwarten.
Datenlieferant Ubimet GmbH - auch am Max. Wind Gust Modell kann man dies gut erkennen. Im übrigen Oberösterreich kann man sich zumeist Böen zwischen 40 und 60 bwz. im Maximumbereich vielleicht 70 km/h zu erwarten. Auf alle Fälle wird es sehr ungemütlich. denn der Wind weht sehr kalt.
Datenlieferant Ubimet GmbH - tja und gegen 11 Uhr kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu sehr heftigem Aufgleitniederschlag in Form von Schnee. Vor allem in den Grenzgebieten zu Italien & Slowenien sowie über der Südoststeiermark bis ins Burgenland.
Datenlieferant Ubimet GmbH - sehr rasch schreiten die heftigen Schneefälle auch schon weiter Richtung Osten voran, sodass auch im Raum Eisenstadt bis Wien sich wiederum eine höhere Neuschneedecke sich bilden kann.
Datenlieferant Ubimet GmbH - Nachmittag.
Datenlieferant Ubimet GmbH - die Temperaturen dazu optimal im Flachland.
Datenlieferant Ubimet GmbH - auch deswegen optimal weil mit dem kommenden Adriatief die Höhenströmung auf Süd umstellt und dadurch wärmere sowie feuchte Luftmassen auf vorhandene Kaltluftkörper im Südosten Österreichs lehrbuchhaft aufgleiten kann. Dadurch ergeben sich für einige Stunden recht ergiebige Schneefälle.
Datenlieferant Ubimet GmbH - bis zum späteren Nachmittag zieht diese neuerliche Okklusion aber schon wieder weiter Richtung Ungarn ab und die Schneefälle schwächen sich ab. Bis dorthin können aber wie gesagt zwischen Graz und Wien sowie generell dem Burgenland wiederum einige Zentimeter Neuschnee zusammenkommen.
Datenlieferant Ubimet GmbH - wo es im Südosten ruhiger wird, beginnt es mit Föhnzusammenbruch (kältere Luft sickert ein) im Westen nun zwischen Vorarlberg und Oberösterreich mässig bis stark zu schneien.
Datenlieferant Ubimet GmbH - in der Nacht auf Donnerstag sollten sich aber auch in diesen Gebieten die Niederschläge wieder langsam abschwächen bzw...
Datenlieferant Ubimet GmbH - bis zum Donnerstag (spätestens ab Mittag) selbst auch gänzlich aufhören.
Datenlieferant Ubimet GmbH - die Sonne kommt fast wieder überall zum Vorschein. Nur in einigen Gebieten des Südens und Ostens kann es trüb & bedeckt bleiben.
Datenlieferant Ubimet GmbH - es bleibt kalt.
SCHNEEPROGNOSE: 48 STUNDEN
Quelle: Bergefex - ...tja und man sieht auch leichte Veränderungen auf der Bergfex Schneeprognose Karte. 20 bzw. vielleicht sogar bis zu 30 Zentimeter könnten durchaus realistisch werden in einigen Gebieten Kärntens oder auch der Südweststeiermark.
ein Zirkus manchmal das Wetter. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
PS: der rückdrehende Niederschlag für den Donnerstag ist beinahe komplett rausgerechnet worden. (deswegen hab ich auch nochmal bis 12z Donnerstag Karten eingestellt) Auch die Luftmassen sollten sich in der Höhe weiterhin kälter gestalten sodass das Thema Eisregen vorerst sowieso nicht mehr aufkommt. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Also ich muss sagen mit einem Okklusionsmarathon hätte nicht mal ich gerechnet nun Anfang Dezember, gut es war lange absehbar (auch schon zur milden Zeit, Mitte November) dass uns eine sehr unbeständige & vor allem auch kalte Wetterperiode bevorsteht.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - Gut woher kommt der viele Schnee? Die Frage ist recht simpel und leicht verständlich zu beantworten. Österreich liegt seit Tagen in sehr kalten Luftmassen diese aus Norden herangeführt werden (arktischem Ursprungs) Zugleich steuert aber auch sehr warme & feuchte Luft vom Mittelmeer Richtung Mitteleuropa. Nachdem diese Großwetterlage sich im Prinzip derzeit kaum verändert, kommen wir immer wieder in den Genuß von bildenden Okklusionen bzw. Tiefdruckgebieten diese sich über Italien bilden und nach Österreich steuern.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - und so kommt es dass es erste Ausläufer des mittlerweile 3. Adriatiefs bereits nun schon wieder für kräftigen Schneefall vielerorts sorgen. 17z entspricht übrigens 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit, dh. diese Simulationskarte ist für die nächste Stunde.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis etwa Mitternacht sollten aber jegliche Niederschläge vorerst abklingen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - doch bis dahin können sich wieder einige Zentimeter ansammeln. Die Nacht verläuft großteils nur mit leichten Schneefall oder auch ganz schneefrei.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - doch bis etwa 5 bzw. 6 Uhr Früh gehts wieder los & zwar richtig los. Tiefdruckgebiet "Katharina II" steuert uns mit ihrer Okklusion weitere Schneefälle ins Haus. Beginnend wie immer, im Süden Österreichs.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - diese werden sich aber unter Verstärkung weiter nach Osten bewegen.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis etwa 11 Uhr dürften bereits vielerorts schon wieder 10-20 Neuschnee zusammengekommen sein.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - gegen 13 Uhr weiterhin massiver Schneefall & das im Großteil Österreichs.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - in den Nachmittag hinein, dreht sich diese Okklusion neuerlich, Richtung Oberösterreich & Salzburg. (wie zuletzt am Freitag)
Datenlieferant: Ubimet GmbH - sodass man sich auch weiter nach Nordwesten Österreichs wieder gut 10-15 cm Neuschnee erwarten kann.
Datenlieferant: Ubimet GmbH - bis zum späteren Nachmittag kann man sehen wie großflächig wieder die Summen ausfallen werden. Also bitte sehr vorsichtig morgen wieder unterwegs...
Anhand der oberen 850hpa (1500m Seehöhe) Luftschichtkarte kann übrigens auch wieder erahnen dass es eventuell auch zu Eisregen bzw. gefrierenden Regen kommen kann. Je näher sich warme Luftmassen (zumeist 0-2 Grad plus, ein tropischer Schwall) in höheren Schichten Richtung Österreich bewegen desto eher können Schneeflocken kurzzeitig in etwa 1500m antauen bzw. in Regen übergehen und als Eisregen in kalte Täler fallen.
SCHNEEPROGNOSE - 48 STUNDEN
Quelle: Bergfex - auch die Bergfexen versprechen nichts gutes. Ich denke diese Karte zeigt uns sogar eher die Minimum Mengen. -
Mit besten & lieben Grüßen Obmann Hans-Jürgen Pross
Ähnliche Themen
23.12.2012
25.11.2012
10.12.2010
02.12.2010
11.12.2010
06.08.2010
18.07.2010
16.07.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!