Anders als Tornados im Bereich von Superzellen gibt es häufig auch nichtsuperzellige Tornados, die an Schauern oder nichtsuperzelligen Gewittern entstehen. Sie bilden sich vor allem bei windschwachen Wetterlagen, ohne nennenswerte Windscherung in den untersten 2 bis 3 Kilometern. Tritt hier eine Konvergenz (= Zusammenströmen von Luft) auf, dann können sich meist schwächere Tornados bilden. Typisches Beispiel sind z.b. Wasserhosen an der Nordsee
Non-supercell tornadoes, are all funnels that touchdown, and don't originate from a mesocyclone. Tornado is only a name for a funnel that touches down from a mesocyclone. A funnel that has a touchdown on land without a mesocyclone, is called a landspout, and when over water its a waterspout. There are different mechanics for each. Just low wind and convergence is not enough by far. What you really need is also steep lapse rates (temperature gradients with height) that are near the dry adiabatic lapse rates (above 8°C/km), low CIN, and higher LCL heights.
I apologise if it is a bit too technical. Maybe someone can translate it. :)
Ähnliche Themen
26.05.2015
29.10.2013
22.07.2012
16.11.2011
22.10.2011
31.10.2016
17.11.2011
19.11.2010
23.08.2011
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!