Anbei ein sehr guter Bericht von Bernold Feuerstein...
Durch ihre Seltenheit wird die Gefahr, die von Tornados ausgeht, in Deutschland immer noch oft unterschätzt (wie überhaupt das Bewusstsein für Naturgefahren geschärft werden könnte). Jüngstes Beispiel der starke Tornado von Bützow am 5. Mai 2015, dessen Stärke im oberen F2, vielleicht sogar im unteren F3-Bereich lag. Nicht selten treten hierzulande Tornados unter so genannten HP(="high-precipitation")-Superzellen auf, die von starken Niederschlägen begleitet werden. Dabei wickelt sich der Niederschlag des rückseitigen Abwindes (RFD=rear flank downdraft) gern wie ein Vorhang um den Bereich des rotierenden Aufwindes (Mesozyklone) herum, was den Tornado fast vollständig verhüllen kann. Dieses unter Sturmjägern gefürchtete Phänomen verdeckt für den Unkundigen die Gefahr, die hinter dem scheinbar harmlosen Niederschlag lauert (auch wenn dieser freilich auch ohne Tornado schwere Sturmböen mit sich bringen kann). Bedingt durch Medien und Filme sind viele Menschen auf die typische Trichterform eines Tornados unter einer regenfreien Wolkenbasis geprägt.
Hier einige Beispiele:
1) Der Bützow-Tornado aus der Distanz - anfänglich ist der Wolkentrichter (funnel cloud) noch einigermaßen zu erkennen, wird dann aber vom Niederschlagsvorhang verhüllt (die Kommentare lassen einen - dem Ernst der Situation trotzend - schmunzeln ;-) ):
Der gleiche Tornado aus nächster Nähe - die Filmenden erfassen die Gefahr erst, als die Trümmer (u. a. vom Dach des Gebäudes, in dem sie sich befinden) umher fliegen:
2) Der F3-Tornado von Großenhain (Pfingstmontag 2010) - zunächst überwiegt die Faszination gegenüber dem nahenden (rotierenden!) Niederschlagsvorhang:
Dann überrascht der Hagel:
Und schließlich sorgt der Tornado für Panik (der Schornstein im Hintergrund wurde durch den Tornado übrigens zerstört):
3) Der Tornado von Bad Schwalbach am 10. August 2014 - auch hier nur diffuse Strukturen und schlechte Sicht durch Regen. Man beachte die ab der Hälfte des Videos sichtbaren herabfallenden Trümmer:
Dieser Beobachter erkennt die Gefahr besser - rät die Fenster zu schließen; gegen Ende dann Übergang in den RFD-Downburst, der dem Tornado folgte:
Ein Garten wird verwüstet - aber die Steaks blieben kurioserweise heil:
Originalartikel:
https://www.facebook.com/notes/bernold-f...77837?pnref=lhc
Ähnliche Themen
20.03.2013
22.10.2011
31.10.2016
31.07.2011
25.07.2011
24.08.2011
19.11.2010
30.07.2010
23.08.2011
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!