Forecast - Samstag - 15.05.2010
#1 Forecast - Samstag - 15.05.2010

ein sehr notwendiges Forecast heute wieder...
© Hans-Jürgen Pross - Forecast - Ausgegeben am 15.05.2010 um 8 Uhr - Gültig ab 10 Uhr bis 6 Uhr Früh Sonntag
Strichliert: Sehr geringe Unwettergefahr ab 15 %
LEVEL 1: Geringe Unwettergefahr ab 25%
LEVEL 2: Erhöhte Unwettergefahr ab 45 %
LEVEL 3: Hohe Unwettergefahr ab 65 %
LEVEL 4: Sehr Hohe Unwettergefahr ab 85%
Eine erste markante Okklusion eins mächtigen Mittelmeertiefs (das Haupttief "Yulanda" selbst trifft Österreich nicht, dieses zieht über Ungarn Richtung Baltikum) greift am frühen Vormittag bereits auf den Süden und Südwesten unseres Landes über (Kärnten, Steiermark, Südburgenland) und erfasst spätestens bis zum Abend das gesamte Bundesgebiet. Südlich des Alpenhauptkammes startet der Tag also schon bewölkt (Temperaturen zwischen 6 und 15 Grad) und mit dem immer stärker werdenden Regen sowie eventuellen noch letzten eingelagerten Gewittern steigt zunehmend auch die Hochwasser bzw. Vermurungsgefahr. Ganz im Südosten von Österreich aus gesehen in Ungarn und Slowenien (CAPE Werte 200-400 J/kg) könnten auch nochmal einzelne heftige Gewitter dabei sein. Zu späterer Stunde breitet sich die Okklusion weiter nach Niederösterreich,Wien und dem Nordburgenland aus. Wo im Süden die Niederschläge an Intensität langsam gegen Abend verlieren und sich die Hochwassergefahr bzw. Situation entspannen sollte verstärken sich die Niederschläge übern Osten Österreichs und dies anhaltend bis Montag. ACHTUNG Es ist davon auszugehen dass es sich aufgrund der lang anhaltenden Starkniederschläge es sich wirklich zu einer deftigeren (regionalen) Hochwassersituation entwickeln könnte. Es besteht zudem Gefahr vor Hangrutuschungen. Wir bleiben auf jeden Fall dran und beobachten dies ganz genau. (Pegel,Flüsse usw.) Der Westen unseres Landes ist durch Nordföhn etwas begünstigt, dieser frischt allerdings stürmisch auf. Die Temperaturen sinken mit der Okklusion und den verbundenen Niederschlägen in ganz Österreich in den Keller runter. Gegen Abend kann es sogar bis knapp 1000m herab in einigen Regionen herunter schneien. Das bedeutet in höheren Tallagen bzw auf Gebirgsstraßen könnten sich nochmals winterliche Verhältnisse einstellen. Bitte um Vorsicht. Alles weitere von Sonntag bis Montag (wo es ausschließlich nur mehr ums Hochwasser gehen wird) erfolgt morgen früh in einem weiteren Forecast.
Zitat
Hauptgefahr Level 1 Osten: Überflutungen (Starkregen, Dauerregen)
Hauptgefahr Level 2 Osten Überflutungen (Starkregen, Dauerregen)
Hauptgefahr Level 1 Süden: Überflutungen (Starkregen, Dauerregen, eingelagerte Gewitter)
Hauptgefahr Level 2: Süden: Organisierte Gewitter (Starkregen, Sturmböen (Downburst), Hagel >2 cm)
-
#2 RE: Forecast - Samstag - 15.05.2010

#3 RE: Forecast - Samstag - 15.05.2010

- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!