Forecast - Freitag - 18.06.2010
#1 Forecast - Freitag - 18.06.2010

und wieder einmal...aber wohl einer der letzten Gewittertage vorerst.
© Hans-Jürgen Pross - Forecast - Ausgegeben am 18.06.2010 um 10 Uhr - Gültig ab 12 Uhr bis 8 Uhr Früh Samstag
Strichliert: Sehr geringe Unwettergefahr ab 15 %
LEVEL 1: Geringe Unwettergefahr ab 25%
LEVEL 2: Erhöhte Unwettergefahr ab 45 %
LEVEL 3: Hohe Unwettergefahr ab 65 %
LEVEL 4: Sehr Hohe Unwettergefahr ab 85%
Heute wirds nochmal sehr deftig. Ein Tiefdruckgebiet mit dessen Okklusion verlagert sich langsam von Vorarlberg bis in den Nordwesten Österreichs (gegen Abend) Im Einflussbereich der Okklusion wird es auch um einges kühler sowie nasser. Im Vorderfeld des Tiefs befindet sich noch etwas längere Zeit der Süden und Osten Österreichs. Hier lagert noch teilweise bis zum späteren Nachmittag sowie bis zum Abend eine sehr gewitteranfällige feucht labile Luftmasse. Von West (Vorarlberg) bis Nord (Salzburg) wird es sich bis Mittag sowie den frühen Nachmittag auch schon mit kühlen Temperaturen (nur mehr Temperaturen bis zu 14 Grad) einregnen. Eingelagerte Gewitter sind hier möglich aber nicht sehr wahrscheinlich. Über Südostösterreich (Kärnten, Steiermark, Burgenland) dominiert noch etwas länger strahlender Sonnenschein und damit kann sich die Luft nocheinmal sogar bis zu 28 Grad teilweise aufheitzen. Gegen frühen Nachmittag aber entstehen aber auch hier erste Schauer und Gewitter ausgehen vom östlichen Berg- und Hügelland. ACHTUNG Gerade in diesen Gebieten wo es am längsten sonnig bleibt können sich in der labilen Luftmasse (CAPE 1500-2000 j/kg) in Verbindung mit recht moderaten Scherungsprofilen, überlappender hoher Hebungswerte einige zum teil sehr kräftige Gewitter/Unwetter entwickeln (LEVEL2,LEVEL2+) Auch einzelne organisierte Gewitterzellen (Superzellen, Mesozyklone) können heute wieder auftreten. Besonders im Zuge dessen kann es wiederum zu großem Hagelschlag, Sturmböen sowie Starkregen kommen. Es kann auch wieder zu ÜBerflutungen sowie Murenabgängen kommen. Ab der 2. Nachthälfte sollte sich zumindest im Südosten die Lage wieder entspannen. Aktive Warnungen erfolgen wie immer bei uns in der Warnungsabteilung.
Zitat
Hauptgefahr Level 1 Gewitter möglich (Starkregen, Hagel <1cm, Sturmböen)
Hauptgefahr Level 2 Organisierte Gewitter möglich (Starkregen, großer Hagel >2cm, Sturmböen)
Hauptgefahr Level 2+ Erhöte Möglichkeit für organisierte Gewitter, (Starkregen, großer Hagel >3cm, schwere Sturmböen (Downburst), Tornadochance)
-
- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!