Strichliert: Sehr geringe Unwettergefahr ab 15 % LEVEL 1: Geringe Unwettergefahr ab 25% LEVEL 2: Erhöhte Unwettergefahr ab 45 % LEVEL 3: Hohe Unwettergefahr ab 65 % LEVEL 4: Sehr Hohe Unwettergefahr ab 85%
Eine verwellende Kaltfront über West & Nordösterreich sowie ein Tief über Norditalien beeinflusst unser Wetter in Österreich bereits seit vielen Stunden. Zusätzlich greift demnächst eine weitere Okklusionsfront mit heftigen Regenschauern & vermutlich eingelagerten Gewittern nun langsam auf den Ostalpenraum über. Bereits seit frühen Vormittag gab es vor allem über Nordostösterreich verbreitet schon stärkere Regenschauer sowie vereinzelt Gewitter. Seit den späteren Vormittagsstunden hat sich die Wetterlage großteils vorläufig entspannt. vom Villacher Raum (Kärnten) bis nach Neusiedl/See kann sich sogar in den nächsten Stunden nochmals die Sonne zeigen. Die Temperaturen sind unterschiedlich, während im Westen und Norden bei verbreitet regnerisch trüben Wetter recht kühle Luftmassen mit Werten zwischen 11 und 18 Grad lagern, kann es vor allem im äußersten Süden und Osten Österreichs mit Sonne auch nochmals bis zu 24 Grad erreichen. Spätestens gegen Nachmittag stößt aber wie gesagt eine weitere Okklusion Richtung Ostösterreich vor. ACHTUNG Vor allem östlich der Karawanken (Kärnten) über Leibnitz (Steiermakr) bis nach Neusiedl/See (Burgenland) (LEVEL 2 & LEVEL 2+) könnten sich wie gestern auch neben dem Dauerregen einzelne zum heftige Gewitter bilden. Es ist aufgrund von erhöten Scherungswerten (Bodennah 10-20 Knoten, Höhe: 10-30 Knoten), mässiger Labilität (400-1200 J/Kg CAPE) besonders auch wieder im Zuge von Gewittern mit schweren Sturmböen, eventuell auch größeren Hagel (speziell in Grenzgebieten zu Slowenien - 1200 J/Kg CAPE) sowie mit den starken Regenfällen auch wieder mit Überschwemmungen, Murenabgängen bzw. Hangrutschungen zu rechnen. ACHTUNG 2: Besondere Vorsicht besteht gegen späteren Nachmittag auch weiter nach Ungarn zu (LEVEL 3) bei Übgergreifung der kommenden Okklusionsfront kann es dort mit noch höheren Scherungswerten sowie Labilitätswerten (1400-2200 J/Kg) auch zu Tornados sowie heftigen Downbursts neben gewittrigen Starkregenfällen kommen! Von daher bitte um besondere Vorsicht bei Autofahren in unser Nachbarland. (Schwerpunkt: südwestliches Ungarn) Gegen Abend und in der 1. Nachhälfte sollten sich Regenschauer und Gewitter im Südosten großteils abschwächen bzw. weiter nach Osten abziehen. Lediglich im Westen und Norden unseres Landes kommt es mit der wieder aktiveren Kaltfornt dagegen wieder etwas vermehrt zu stärkeren Regenschauern sowie eventuell auch Gewittern, (LEVEL 1) sodass es in diesen Abschnitten auch über Nacht noch gefährlich bleibt was nun Überschwemmungen und Murenabgängen anbelangt. Aktive Warnungen erfolgen wie immer in unserer Warnungsabteilung.
Ähnliche Themen
12.09.2010
27.08.2010
24.08.2010
13.08.2010
12.08.2010
11.08.2010
20.10.2010
03.08.2010
02.08.2010
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!