Das nimmt schon erschreckende Dimensionen an wo sich solche Tornados entwickeln und vor allem mit welcher Kraft?
Es ist schon so dass solche Ereignisse immer mehr werden und überall auftreten können! Bis vor ca.3 Jahren kannte man solche Wirbelstürme nur aus dem Fernsehen aus Amerika! Oder ?
Vielleicht oder mit hoher Wahrscheinlichkeit gabs bei uns auch schon früher solche Ereignisse aber man nahm keine Notiz davon. Der Mensch hat sich weiterentwickelt als auch die Tornados! Heute wird über Medien oder auch den Stormhunters alles publik gemacht weil der Mensch durch solche schrecklichen Naturereignisse geprägt wurde und natürlich alles sorgfältiger und sensibler wahrnimmt! Ist auch gut so!!!!! Den durch frühes erkennen solcher Ereignisse werden Menschenleben gerettet da rechtzeitig oder früher gewarnt werden kann. Leider ist es nicht immer so wie in diesem Fall. Das ist schon schlimm!!
MFG Andi
Ausstattung: Nikon P 900 Dreibeinstativ
Die Natur ist WUNDERBAR, darum müssen wir mit ihr sorgsam umgehen!
Ein "Top" Tornado würd ich sagen. Der Trichter hatte eine schöne breite. Den Schäden zufloge wahrscheinlich ein starker F2. Hoffe doch das uns soetwas erspart bleibt dieses jahr.
Übrigens: Gestern hatte um Mitternacht NTV einen Bericht über die unglaubliche Tornadoserie von 2011 in Amerika gezeigt!
Hierbei wurden auch Tornadojäger (Sturmjäger) begleitet! Es wurde in dieser interessanten und informativen Dokumentation darauf hingewiesen wie wichtig für die Bevölkerung und den Meterologen die Arbeit von Sturmjägern wirklich ist! Auch wir in Europa werden uns immer mehr auf diese Ereignisse einstellen müssen!
Wie man an Hand von Venedig sieht!
Also Leute ich kann nur betonen dass es toll ist dass jeder Einzelne von uns dazu beitragen kann wissenschaftliche Erkenntnisse und Beobachtungen zu manifestieren und dokumentieren und die Arbeit der Wetterdienste zu unterstützen!!!!! Vorhersagen können genauer gestaltet werden welches wieder Menschenleben schützt und rettet! Von den materiellen Dinge mal abgesehen!
MFG Andi
Ausstattung: Nikon P 900 Dreibeinstativ
Die Natur ist WUNDERBAR, darum müssen wir mit ihr sorgsam umgehen!
Im Mittelmeerraum bahnt sich eine seltene und extreme Wetterentwicklung an. In den kommenden 24 Stunden könnte sich im Seegebiet zwischen Korsika und den Balearen ein (sub)tropisches Sturmsystem bilden, das laut einigen Modellberechnungen am Montag und Dienstag sogar Hurrikanstärke erreicht. Von Orkanböen, riesigen Wellen und sintflutartigen Regenfällen wären vor allem die Westküsten Korsikas und Sardiniens betroffen. Die Auswirkungen wären aber sogar von den Balearen über Südfrankreich bis nach Süditalien zu spüren.
Unglaublich was in Sardinien gerade passiert. Heute treffen weiter starke Regenfälle dort ein! Aktuell sind es bereits 16 Tote Menschen! Meine Freundin hat mir erzählt alle Schule sind geschlossen eine Katastrophe ist dort ausgebrochen...
Orkan "Xaver" ist bereits in Deutschland angekommen. Erste Ausläufer mit Böen der Windstärke 11 erreichten am Donnerstagmittag Sylt, Helgoland und die Westküste Schleswig-Holsteins. Am Abend und auch in der Nacht sollte das Sturmtief Norden Deutschland mit Windböen von bis zu 160 km/h erreichen.
"Xaver" gillt als einer der schwersten Stürme seit dem Jahrzenten. Von der Linie Münster - Hannover - Berlin müssen die Einwohner mit starken Sturmböen bzw. Orkanböen rechnen. Eineinhalb Tage soll Orkan "Xaver" toben. Länger als Orkantief "Christian".
Todes Opfer in Großbritannien
Durch das Sturmtief "Xaver" gab es in Schottland durch den Wind keinen Strom. Auch ein Lastwagenfahrer (LKW fahrer) starb, indem ihm eine Windböe erfasste und umkippte. Ein zweiter starb, durch einen Umfallendem Baum der auf in fiel. Die Küstenwache warnt vor Überflutungen.
Eingestellter Verkehr
Flüge mussten abgesagt werden, auch die Bahn wurde durch den Sturm Lahmgelegt. Einige Brücken und Straßen wurden gesperrt. Die Weihnachtsmärkte wurden bereits gewarnt bevor der Orkan vollständig Deutschland mit den Spitzen Böen erreicht.
Orkan "Xaver" wirbelt durch Österreich
Orkan "Xaver" trieft auch Österreich. Bis zu 90 km/h Böen im Flachland, Im Bergland sogar bis zu 150 km/h Böen. Es wird also ungemütlich. Auch heftiger Schneefall setzt in den Bergen Österreichs ein. Feuerwehren sind in Alarmbereitschaft. Auch in Österreich müssen die Weihnachtsmärkte balt geschloßen werden. Ab 75 km/h Windböen werden auch schon die Rathausplätze geräumt. Es werden momentan auf heftige Schneefälle gewarnt und Sturmböen vorallem im Norden Österreichs.
Den Bericht habe ich selbst zusammengefasst. Die Bilder sind mit Quellenhinweißen ferrifiziert. Hoffe dieser Beitrag hat euch gefallen bzw. Informiert.
Lg, Basti
Standorte: [X] Gratkorn (STMK) [ ] St. Andrä im Sausal (STMK)
Ausrüstung
Fuji Finepix HS25 16MP BSI EXR CMOS Sensor, Panasonic HC-V110 Camcorder mit FHD (1080p) & 38x opt. Zoom, 2 Stative für Foto- & Videokameras, Windmesser inkl. Wetterstation, Windows 8 Medion Akoya The Touch 300
Unter Eis: Slowenien bittet Nachbarländer um Hilfe
Eisiges Wetter hat am Sonntag Slowenien weiterhin fest im Griff gehabt. Die Lage mit der Stromversorgung spitze sich zu: Zehntausende Haushalte - und damit 200.000 Menschen - quer durch das Land waren ohne Elektrizität.
Ähnliche Themen
30.11.2014
20.03.2014
08.11.2013
05.09.2013
04.08.2013
11.07.2011
04.02.2011
31.01.2011
12.09.2009
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!