Forecast - Sonntag - 11.07.2010
#1 Forecast - Sonntag - 11.07.2010

ein Forecast heute mal wieder.
© Hans-Jürgen Pross - Forecast - Ausgegeben am 11.07.2010 um 10:15 Uhr - Gültig ab 11 Uhr bis 4 Uhr Früh Montag
Strichliert: Sehr geringe Unwettergefahr ab 15 %
LEVEL 1: Geringe Unwettergefahr ab 25%
LEVEL 2: Erhöhte Unwettergefahr ab 45 %
LEVEL 3: Hohe Unwettergefahr ab 65 %
LEVEL 4: Sehr Hohe Unwettergefahr ab 85%
Weiterhin bleibt Mitteleuropa (mit Kern über dem Baltikum) im Bereich eines sehr markanten Hochdruckgebietes. Von daher dominiert im Großteil Österreichs erneut heute wieder die Sonne sowie auch im Süden und Osten zum teil wolkenloser Himmel mit lediglich einzelnen Quellwolken gegen Abend zu. Der Westen allerdings gelangt nun immer mehr in den Einfluss von hochlabiler, feuchter Warmluft. Dadurch steigt das Wärmegwitterpotential (Unwetter) speziell über dem Berg- und Hügelland in den westlichen Abschnitten Österreichs auch markant an. Vor allem im Bereich zwischen Linz, Wien und bis Graz dürften auch wieder Werte bis über 35 Grad heute durchaus realistisch sein, hier bleibt es auch bis zum Abend zumeist trocken und ungetrübt. Im Westen allerdings werden schon gegen Mittag (Vorarlberg, Tirol,Osttirol) erste Quellwolken enstehen und im Zuge dessen kommt es auch recht rasch zu ersten Wärmegewittern. In weiterer Folge bilden sich bis zum Abend auch im Großteil von Salzburg, Oberkärnten und der Obersteiermark einzelne teils heftige Schauer und Gewitter. ACHTUNG Gewitterbildungen könnten lokal heute durchaus wieder unwetterartig ausfallen. Vor allem im LEVEL 2 & LEVEL 2+ Bereich könnte es zu stationären (sehr magerere Scherung, von daher kaum Fortbewegung der Gewitterzellen) Schweregewittern kommen. Begleiterscheinungen dürften in der Regel wiederum heftigster Platzregen + in Verbindung von erhöten CAPE Werten bis zu 1800 J/kg (LEVEL 2+) auch größerer Hagel (2-5cm) und schwere Sturmböen (Downbursts, 130 km/h) sein. Abgesehen von Gewitterböen weht der Wind nach wie vor nur schwach. Gegen späteren Abend sowie in der Nacht lässt die Gewitteraktivität aber überall wieder nach. Aktive Warnungen erfolgen wie immer in unserer Warnungsabteilung.
Zitat
Hauptgefahr Level 1 Einzelzellen Gewitter möglich (Starkregen inkl Überschwemmungsgefahr, Hagel >1cm, Sturmböen)
Hauptgefahr Level 2 Multizellen + organisierte Gewitter möglich (Starkregen inkl Überschwemmungsgefahr,, großer Hagel >2cm, Sturmböen)
Hauptgefahr Level 2+ Organisierte Gewitter wahrscheinlich (Starkregen inkl Überschwemmungsgefahr,, großer Hagel >3cm, schwere Sturmböen (Downburst))
-
- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!