Forecast - Montag - 05.07.2010
#1 Forecast - Montag - 05.07.2010

auch für den heutigen Tag ist doch wieder ein Forecast nötig.
© Hans-Jürgen Pross - Forecast - Ausgegeben am 05.07.2010 um 11:15 Uhr - Gültig ab 11:15 Uhr bis 8 Uhr Früh Dienstag
Strichliert: Sehr geringe Unwettergefahr ab 15 %
LEVEL 1: Geringe Unwettergefahr ab 25%
LEVEL 2: Erhöhte Unwettergefahr ab 45 %
LEVEL 3: Hohe Unwettergefahr ab 65 %
LEVEL 4: Sehr Hohe Unwettergefahr ab 85%
Österreich liegt nun seit gestern im Bereich einer Luftmassengrenze. Diese löst sich mit dem nachmmittags von Westen hereinschwenkenden Zwischenhocheinfluss fast auf. Es bleibt aber die labile und vor allem feuchte Warmluft über ganz Österreich liegen, diese Luftmasse fördert somit weiterhin verbreitet für teils kräftige Schauer und Gewitter. Gegen Dienstag früh überquert uns von Westen kommend eine Kaltfront diese uns auch einen leichten Temperaturrückgang bringen wird. (bleibt aber sommerlich warm) Der Tag begann vielerorts trüb und verbreitet mit Regenschauern und Gewittern, nach einer kurzen Beruhigung werden diese am Nachmittag wieder häufiger und können wiederum sehr heftig ausarten. (speziell LEVEL 2) Zumeist sonnig und warm gestaltet sich zumeist der Tag im Südosten Österreichs (vom Weinviertel bis Bad Radkersburg), hier sollten sich nur wenige Schauer und Gewitter bilden. ACHTUNG Nach einigen sonnigen Abschnitten (Salzburg,Oberösterreich) nach der Mittagszeit können sich wiederum gefährlich hohe CAPE Werte (1000-1500 J/kg) aufbauen. In Verbindug mit der sehr hohen Feuchte (Taupunkte) wird es vor allem in Gebieten wo es gestern ohnehin schon zu schweren Überschwemmungen und Vermurungen gekommen ist erneut wohl heftige Unwetter geben. Aufgrund der schwachen Scherung werden sich diese Gewitterzellen wiederum auch kaum vom Fleck bewegen, sodass es sehr lange Starkregnen bzw. Hagel geben kann. Überschwemmungen, Sturzfluten, Murenabgänge, große Hagelansammlungen (auch 2-3cm große Körner sind möglich) sowie Sturmböen (Downbursts) können wiederum leider die Folge sein. Gegen Abend kann es dann auch im äußersten Südwesten Österreichs (Richtung Italien) zu schweren Gewittern kommen, auch in diesen Gebieten kann es zu den oben bereits angeführten Folgen führen. Östlich von Klagenfurt über Graz bis ins Mittelburgenland sind zwar ebenso gegen Abend Gewitter und Schauer zu erwarten (LEVEL 1), diese sollten aber aus jetziger Sicht nicht Schweregewitterintensität erreichen. Jedoch könnte ich mir in diesem Bereich ein UPGRADE durchaus vorstellen. (Labilitätsfrage?) Aktive Warnungen erfolgen wie immer bei uns in der Warnungsabteilung.
Zitat
Hauptgefahr LEVEL 1 Einzelzellen Gewitter möglich (Starkregen, Hagel <1cm, Sturmböen)
Hauptgefahr LEVEL 2 Multizellen + organisierte Gewitter möglich (Starkregen bzw. Überschwemmungs- & Murenabgangsgefahr, großer Hagel >2cm, schwere Sturmböen (Downbursts >100km /h)
Hauptgefahr LEVEL 3 Organisierte Gewitter wahrscheinlich (Starkregen mit hohem Überschwemmungs- & Murenabgangsrisiko, großer Hagel 3-5cm (hohe Hagelansammlungen möglich), schwere Sturmböen (Downbursts, >120 km/h)
- EXTREMWETTER DANACH...
- Schadensfälle + Unwetterfolgen
- STORMHUNTERS BEREICH
- [UPDATES] - WETTERWARNUNGEN
- Wettermeldungen + Wetterentwicklung
- Wetterstatistik Österreich + Regional (Member)
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken < 2016
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2015
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2014
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2013
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2012
- [MEMBER-Regional] - Wetterstatistiken 2011
- Tornado(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2019
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2018
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2017
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2016
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2015
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2014
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2013
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2012
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2011
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2010
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen 2009
- Tornadofälle Österreich + Grenzzonen < 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2019
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2018
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2017
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2016
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2015
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2014
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2013
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2012
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2011
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2010
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen 2009
- T-Verdachtsfälle / Funnelclouds + Österreich + Grenzzonen < 2009
- Downburst(verdachts)fälle in Österreich + Grenzzonen
- Extremwetterberichte / Studien Österreich +
- Vereinsnews + Allgemeines
- Diverse Wetterthemen (AT)
- BILDER & VIDEOBEREICH + (1)
- [Chasingreports] Extremwetter (Schwergewitter,Unwetter uvm.)
- [Chasingreports] Schlechtwetter (Schauer,Gewitter uvm.)
- Bilder & Videos aus dem Wetter/Naturbereich
- Was habe ich da fotografiert/gefilmt?
- Off-Topic + Astro - Bilder/Videos
- WETTEREXTREME EUROPA + (2)
- Extrembereich Tornados [EUROPA]
- Extrembereich Downbursts [EUROPA]
- Weltweite (allg.) Extremwetterereignisse
- Wetterstatistiken + Studien (Klima,Unwetter etc.)
- SHA WISSENSPORTAL + MEDIEN
- SHA WISSENSPORTAL (Member)
- [1.] Storm Spotter - Wissen
- [2.] Active Stormhunter - Wissen
- [3.] Advanced Stormhunter - Wissen
- [4.] Experienced Stormhunter - Wissen
- Sturmjäger Berichte (SHA only)
- Sturmjäger Berichte (EU + WW)
- Sturmjäger Ausstattung +
- Wissens + Schulungsforum
- OFF-TOPIC + LINKS + TECHNIK
- Off-Topic + Astro + News
- Links (Wetter + Allgemein)
- Web- & Technikforum
- Informationsbereich Archiv
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!